Kreuzfahrten Azoren – Auge in Auge mit Walen und Delfinen
Atlantischer Ozean, Lavafelder und Vulkane: Erleben Sie eine Reise der besonderen Art bei einer Kreuzfahrt zu den Azoren mit DER.COM.
Atlantischer Ozean, Lavafelder und Vulkane: Erleben Sie eine Reise der besonderen Art bei einer Kreuzfahrt zu den Azoren mit DER.COM.
Fast vergessen liegen die neun Inseln mitten im Atlantischen Ozean. Kreuzfahrten zu den Azoren gelten unter Seereisenden als Geheimtipp, denn die Inselgruppe steht nicht oft im Routenplan der Reedereien. Dabei gibt es auf den Inseln viel zu entdecken. Sind es auf der einen Insel schwarze Lavafelder, sind es auf der nächsten Insel endlose Hortensienhecken, deren blaue Blüten weit leuchten. Geheimnisvolle Kraterseen wechseln sich ab mit nach Schwefel riechenden heißen Quellen. Kleine Ortschaften mit schneeweißen Häusern liegen verstreut zwischen sattgrünen Wiesen, die oft abrupt an einer Steilküste enden. Das milde Klima sorgt für eine üppige Vegetation. Immergrüne Bäume und Büsche ziehen sich an den Hängen der Vulkanberge hinauf. In den Gärten und Parks blühen subtropische Pflanzen, die mit ihrem Duft und Nektar Schmetterlinge anlocken. Und wer hätte gedacht, dass inmitten des Atlantiks Ananas angebaut wird? Eine weitere Kuriosität ist Portugals einzige Teeplantage. Der ewige Frühling mit ausreichend Regen lässt die Teesträucher kräftig wachsen. Neben dem Wein ist somit der Tee ein beliebtes Getränk auf den Azoren.
Kreuzfahrten zu den Azoren beginnen häufig auf São Miguel. Bei der Ankunft begrüßt Sie das mächtige Fort von Ponta Delgada. In der quirligen Hauptstadt der Inselgruppe führen kopfsteingepflastert Straßen in die Altstadt, wo Kirchen, Klöster und Parks zum Besuch einladen. Lohnenswert ist eine Fahrt in die Umgebung der Stadt. An malerischen Dörfern vorbei, geht es zu den Zwillingsseen, die blau und grün in der Sonne leuchten. Im Tal von Furnas riecht es nach Schwefel, und die heißen Quellen und der Heilschlamm helfen bei vielerlei Beschwerden. In Horta auf Faial haben die Segelcrews zum letzten Mal festen Boden unter den Füßen. Von hier bis nach Amerika oder Portugal liegt nur noch die Weite des Atlantischen Ozeans. Adelspaläste und Herrenhäuser prägen das Stadtbild von Angra do Heroismo auf Terceira. Wer nicht durch die Fußgängerzone bummeln möchte, entspannt sich am wunderschönen Sandstrand oder in einem, von Lavafelsen geschützten, Naturschwimmbecken.
Aus den Tiefen des Atlantiks taucht der riesige Wal auf. Meterhoch stößt er die Atemluft aus, bis die große Schwanzflosse wieder im Meer verschwindet. Es soll nicht der einzige Wal sein, den Sie während der Kreuzfahrten zu den Azoren nahe der Insel Pico sichten werden. Auch Delfine, die kleinen Verwandten, sind häufig zu beobachten. Sie schwimmen mit dem Kreuzfahrtschiff um die Wette, springen hoch aus dem Nass. War Pico lange das Zentrum des Walfangs, fahren heute die Schiffe zur friedlichen Walbeobachtung hinaus aufs Meer. Die Insel ist auch berühmt für ihren Wein, der durch den Lavaboden eine spezielle Note erhält. Wie Pico ist auch die Insel Corvo ein erloschener Vulkan. Nach einem Rundgang durch die Altstadt können Sie den Krater besichtigen. Die Straße führt vom Hafen direkt auf den Vulkan. Der Ausflug wird mit einem Panoramablick auf das im blauen Atlantik ankernde Schiff und die Insel Flores belohnt. Bald heißt es Abschied nehmen: In entspannter Atmosphäre an Bord fällt es leicht, sich an eine nicht alltägliche Kreuzfahrt zu erinnern.