Mietwagen
1. Wie buche ich mein Wunschfahrzeug?
Buchungen können wir nur nach Fahrzeuggruppen bestätigen. Wir können Ihnen daher nicht die Anmietung eines bestimmten Fahrzeugmodells garantieren.
2. Gibt es eine Mindestmietdauer?
In Abhängigkeit von Vermieter und Zielgebiet gilt für die Anmietung eines Mietwagens eine Mindestmietdauer.
3. Welche Altersregelungen gibt es?
Das erforderliche Mindestalter variiert je nach Vermieter und Zielgebiet. In einigen Ländern müssen junge Fahrer und Zusatzfahrer eine Zusatzgebühr entrichten. Diese Gebühr wird entweder pro Tag oder pro Anmietung berechnet. Die Höhe der Gebühr richtet sich oft nach der angemieteten Fahrzeuggruppe. Einige Vermieter geben auch ein maximales Alter für die Anmietung eines Mietwagens vor. Bitte beachten Sie daher die für den jeweiligen Mietwagen gültigen Mietbedingungen
4. Benötige ich einen internationalen Führerschein?
Fahrer und Zusatzfahrer müssen seit mindestens einem Jahr im Besitz eines gültigen nationalen Führerscheins sein, der zum Fahren von PKWs berechtigt. Sollte es sich nicht um einen mehrsprachigen Führerschein handeln, empfehlen wir die zusätzliche Mitnahme eines internationalen Führerscheins. In einigen Ländern ist die zusätzliche Vorlage eines internationalen Führerscheins Pflicht. Bitte beachten Sie daher die für den jeweiligen Mietwagen gültigen Mietbedingungen.
5. Muss ich vor Ort eine Kaution hinterlegen?
Bei Übernahme des Mietwagens ist grundsätzlich eine Kaution zu leisten. Die Höhe der zu entrichtenden Kaution variiert je nach Vermieter und Zielgebiet und ist ausschließlich mit einer banküblichen Kreditkarte zu stellen. Bitte beachten Sie, dass der Karteninhaber und der Fahrer identisch sein müssen.
6. Welche Versicherungen sind im Reisepreis enthalten?
Der Mietpreis beinhaltet in der Regel unbegrenzte Kilometer, gesetzliche Haftpflichtversicherung, Diebstahlversicherung, Vollkaskoversicherung (ausgenommen Schäden an Reifen, Felgen, Unterböden oder Fensterscheiben des Mietwagens sowie bei grober Fahrlässigkeit und unter Einfluss von Suchtmitteln), Steuern und Flughafengebühren. Die Diebstahlversicherung bezieht sich ausschließlich auf den Mietwagen, nicht aber auf eventuell darin befindliche Gegenstände. Mehr Informationen zu den im Mietpreis eingeschlossenen Leistungen können Sie der detaillierten Mietwagenbeschreibung entnehmen. In vielen Ländern haben Sie die Wahl zwischen einem Basis-Paket und einem erweiterten Leistungspaket. Nähere Informationen zum Umfang des erweiterten Leistungspaketes können Sie den jeweiligen Mietbedingungen entnehmen. Bitte beachten Sie, dass Schadensfälle immer sofort dem Vermieter mitgeteilt werden, damit dieser für die Reparatur oder eventuellen Ersatz sorgen kann. Generell gilt, dass ohne offizielle Schadensmeldung die im Mietpreis eingeschlossene Versicherungsleistung nicht eingefordert werden kann. Der Versicherungsschutz entfällt, wenn die Benutzung des Mietwagens gegen Bestimmungen des Mietvertrages verstößt.
7. Welche Bestimmungen gelten für die erste Tankfüllung?
Es gelten von Vermieter zu Vermieter abweichende Bestimmungen:
a) Kauf der ersten Tankfüllung zu landesüblichen Konditionen. Der Mietwagen sollte mit leerem Tank zurückgegeben werden. Verbleibender Kraftstoff wird nicht zurückerstattet (Beispiel USA/Kanada).
b) Der Mietwagen wird Ihnen mit einem vollen Tank übergeben und sollte auch wieder mit einem vollen Tank zurückgegeben werden, da sonst die Kosten für Benzin sowie eventuell eine Servicegebühr für die nachträgliche Betankung berechnet werden. Bitte beachten Sie hierzu die für den jeweiligen Mietwagen gültigen Mietbedingungen.
8. Welche Bestimmungen gelten für Einwegmieten?
Einwegmieten sind innerhalb vieler Länder erlaubt. Die für Einwegmieten geltenden Bestimmungen können Sie den jeweiligen Mietbedingungen entnehmen. Eventuell entstehende, zusätzliche Kosten begleichen Sie bitte vor Ort und in Landeswährung. Für länderübergreifende Einwegmieten wenden Sie sich bitte an unser Service Team unter der Telefonnummer 069 9588 2002 bzw. per E-Mail unter service@dertour-reisebuero.de.
9. Welche Bestimmungen gelten für Zusatzfahrer?
Die für Zusatzfahrer geltenden Bestimmungen können Sie den jeweiligen Mietbedingungen entnehmen. Eventuell entstehende, zusätzliche Kosten begleichen Sie bitte vor Ort und in Landeswährung. Zusatzfahrer melden Sie direkt bei Übernahme des Mietwagens vor Ort an.
Notfallnummern
1. Wie kann ich meine EC- bzw. Kreditkarte sperren lassen?
Zentraler Sperrnotruf: +49 11 61 16 (kostenfrei aus Deutschland)
2. Wie kann ich meine SIM-Karte sperren lassen?
D1 T-Mobile +49 (1803) 30 2202 (€ 0,09/min aus dem dt. Festnetz, max. € 0,42 aus den dt. Mobilfunknetzen)
D2 Vodafone +49 (800) 1 72 12 12
e-plus +49 1 77 10 00 (€ 0,19/min aus dem dt. Festnetz; zwischen € 0 und € 1,99/min bzw. pro Anruf aus den dt. Mobilfunknetzen, je nach Tarif)
O2 Inland O2: 0179 55 222 (€ 0,30/Anruf)
Inland Sonstige Anbieter: 01805 62 43 57 (€ 0,14/min aus dem dt. Festnetz, max. € 0,42/min aus den dt. Mobilfunknetzen)
Ausland: +49 179 55 222 (€ 0,30/Anruf, bei Mobilfunk zzgl. Roaming-Kosten)
3. Wen rufe ich an, wenn der Pass verloren geht?
Zentrale Auswärtiges Amt (24h) +49 (0) 30 1817 0
Bürgerservice Auswärtiges Amt Tel: +49 (30) 50 00 20 00
Fax: +49 (30) 5 00 05 10 00
4. Wie lautet die internationale Notrufnummer?
Europaweite Notrufnummer (Handy & Festnetz): 112