Sommerreiseziel, Genussregion, Shopping-City: Zur Adventszeit entwickeln sich Europas Städte unabhängig von ihren klassischen Stärken zu sehenswerten Plätzen für einen ausgedehnten Winter-Weihnachtsmarkt-Bummel. Von traditionell bis außergewöhnlich, von romantisch bis angesagt: Dank unterschiedlicher Attraktionen und eigener Atmosphäre sorgen liebevolle Budenpracht und festlicher Lichterglanz in den europäischen Innenstädten für weihnachtliche Vorfreude. Klassisch geht es auf den Weihnachtsmärkten in Wien, Straßburg, London, Brüssel oder Maastricht zu. Wer es romantisch mag, sollte sich in Colmar, Liseberg/Göteborg oder Brügge umschauen. Eine etwas andere Einstimmung auf das Fest der Feste bekommen Besucher in Zagreb, Marseille und Tallinn oder bei einer Flusskreuzfahrt auf Rhein oder Donau geboten. Gehen Sie mit Christkind und Weihnachtsmann auf Europareise.

Weihnachtsmärkte Europa
Lichterglanz und Budenzauber
Die Klassiker der europäischen Weihnachtsmärkte
Wien

Straßburg
Die Weihnachtshauptstadt Europas liegt im Elsass: Fans der vorweihnachtlichen Besinnlichkeit finden in Straßburg Frankreichs ältesten Weihnachtsmarkt. Der Christkindelsmärik am Fuße des majestätischen Liebfrauenmünsters erstreckt sich über die schönsten Plätze und mehrere Straßen der Innenstadt. Der bekannteste unter den elsässischen Weihnachtsmärkten ist darüber hinaus auch einer der größten in Europa.
Das Angebot an apartem Kunsthandwerk und attraktivem Weihnachtsschmuck überzeugt, schier endlos lange Lichterketten geben optisch Wärme, festlich dekorierte Häuserfassaden sorgen wir heimelige Atmosphäre.
Unter einer weihnachtlich geschmückten Riesentanne erinnert das Dorf des Teilens zum Fest der Liebe an Großzügigkeit und Nächstenliebe. Frankreichs traditionelles Weihnachtsgebäck „Bûche de Noël“ – ein schokoladiger Weihnachtsscheit – stimmt perfekt auf süße Feiertage ein.

London

Brüssel und Maastricht

Romantische Weihnachtsmärkte

Es ist diese Einzigartigkeit, die den Weihnachts- markt "Jul på Liseberg" im Göteborger Vergnügungspark Liseberg herausstechen lässt aus dem vielfältigen Angebot stimmungs- voller Weihnachtsmärkte. Seit 2000 öffnet der Freizeitpark in Schwedens westlicher Hafenstadt auch im Winter die Pforten – festlich-hell erleuchtet und weihnachtlich-glanzvoll geschmückt. Die Mischung überzeugt. Zur Adventszeit finden große und kleine Besucher im weitläufigen Park Liseberg Eislauf-Shows, Theateraufführungen, skandinavisches Kunsthandwerk, Karussells und regionaltypische Kulinarik. Die aufwendige Beleuchtung zaubert wohlige Wärme und feierlichen Glanz in das Weihnachtsdorf aus roten Holzhütten in (möglichst) schneebedeckter Umgebung. Willkommen in einer wunderbaren Winterwelt.
Insider Tipps
Zagreb
Zagreb beweist, dass südländisches Flair und weihnachtliche Atmosphäre sich bestens vereinen lassen: In der kroatischen Hauptstadt verlieben sich Besucher Jahr für Jahr in einen der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte Europas. Die golden glänzende Beleuchtung von Gassen und Sehenswürdigkeiten in der kompletten Innenstadt dürfte ein Geheimnis des Erfolges sein.
Doch Zagreb brilliert in der Vorweihnachtszeit vor allem dank der Summe traditioneller, liebevoller und feierlicher Details. Ein eindrucksvoller Weihnachtsbaum am Josip-Jelačić-Platz im Zentrum der Stadt bildet den optischen Mittelpunkt des beliebten Adventserlebnisses.
Ein Brunnen präsentiert sich als ein mit großen Kerzen beleuchteter Adventskranz, klassische Weihnachtsklänge verbreiten unter freiem Himmel vorweihnachtliches Flair, eine lebende Weihnachtskrippe begeistert Jung und Alt. Romantischer Höhepunkt vor märchenhafter Kulisse ist das Laternenfest Kapulica & Lampioni: Hunderte kleiner Heißluft-Laternen steigen in den klaren Nachthimmel auf. Bei so viel Winterzauber schmecken die traditionellen Licitar-Herzen – eine Art kroatischer Lebkuchen – gleich noch weihnachtlicher.

Marseille

Eine Tradition lebt: Das Weihnachtsfest wird in der Provence ganz fest mit den Weihnachtskrippen und ihren Figuren verbunden. In Marseille im Süden Frankreichs werden Besucher beim bekanntesten und ältesten Weihnachtsmarkt der Region – einem Krippenfiguren-Markt – mit diesem Brauch vertraut gemacht. Auf dem Weihnachtsmarkt am Place Charles de Gaulle halten traditionelle Handwerkskünstler mit ihren tönernen Krippenfiguren Leben und Wirken in der Provence aus vergangenen Jahrhunderten bis heute lebendig. Diese Santons, kleine Tonfiguren aus dem Alltag, sind Sammlerobjekt und Weihnachtsdekoration zugleich – und ganz sicher nicht nur etwas für Krippenliebhaber. Der Bummel an den Holzhütten der Santonniers vorbei wird von typisch provenzalischen Düften aus Kräutern, Lavendel und Gebäck begleitet.
Tallinn
Kein Rummel, keine Hektik: Der Weihnachtsmarkt in Tallinn glänzt mit Ursprünglichkeit, Ruhe und ganz viel Winterzauber. Meist ist Estlands Hauptstadt mit weißem Schnee bedeckt, wenn sich Besucher von Nah und Fern in der historischen Altstadt durch die Reihen aus weihnachtlich beleuchteten Holzhäuschen schlendern.
Glanzvoller Blickfang des Weihnachtsmarktes auf dem mittelalterlichen Rathausplatz ist ein großer, festlich beleuchteter Weihnachtsbaum, die Schneeskulpturen sind kunstvolle Zeugen der klirrenden Kälte. Weihnachtsmann und Rentiere sorgen vor allem bei den kleinen Gästen für Begeisterung. Eine märchenhafte Idylle. Übrigens: Mit Sauerkraut und Blutwurst feiern Sie typisch estnisch.
Flusskreuzfahrten
Weiter stöbern
Besinnliche Adventszeit: Die schönsten Weihnachtsmärkte Europas bieten Tradition, Attraktion und viel Atmosphäre
Ein Brauch erobert Europa: Deutschland gilt als das Land der Weihnachtsmärkte. Doch weihnachtliche Vorfreude und festliches Flair lassen sich heutzutage auch in vielen Städten europäischer Nachbarländer stimmungsvoll auffangen. Im Mittelalter bekamen Handwerker und Zuckerbäcker in der Vorweihnachtszeit vielerorts die Gelegenheit, auf dem Marktplatz ihre Waren zu verkaufen. Dieser Vorläufer der heutigen Weihnachtsmärkte breitete sich im gesamten deutschsprachigen Raum aus. Mittlerweile hat sich diese Tradition weit über die deutschen Grenzen hinweg in vielen europäischen Städten zu einem festen Bestandteil vorweihnachtlicher Gepflogenheiten entwickelt.
Auf den schönsten Weihnachtsmärkten in Europa lässt sich die besinnliche Adventszeit ganz wunderbar genießen und die fröhlich-festliche Einstimmung für das Weihnachtsfest glanzvoll erleben. DER.COM hat sich für Sie umgeschaut – heraus kam eine attraktive Auswahl romantischer, historischer, beliebter, traditioneller, unterhaltsamer, nostalgischer, abwechslungsreicher, festlicher Weihnachtsmärkte in liebevoll geschmückten Stadtzentren. Die schönsten Weihnachtsmärkte Europas locken mit Kunst, Kultur, Kulinarik und ganz viel Atmosphäre. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine vorweihnachtliche Städtereise durch Europa.
Im Advent zeigen sich die Metropolen von Österreich, Frankreich, Großbritannien, Belgien oder den Niederlanden von ihrer besonders idyllischen Seite. Stadt und Region putzen sich zur schönsten Zeit im Jahr festlich heraus. Die Weihnachtsmärkte in Wien, Straßburg, London, Brüssel und Maastricht zählen zu den Klassikern im europäischen Vergleich. Der Straßburger Christkindelsmärik im Elsass ist der älteste Weihnachtsmarkt Frankreichs. Seit Jahren größter Beliebtheit erfreut sich auch der traditionelle Wiener Christkindlmarkt mit Himmelsbühne unter dem großen Weihnachtsbaum. Romantische Straßenmärkte auf den schönsten Plätzen der Stadt verwandeln Wien ab Mitte November in einen Weihnachtstraum. London präsentiert zur selben Zeit ein wahres Weihnachtsspektakel: Im Hyde Park fasziniert das Winter Wonderland mit großem Weihnachtsmarkt (nach deutschem Vorbild), Fahrgeschäften, Eislauffläche, Weihnachtszirkus und Riesenrad Besucher aus aller Welt. Märchenhaft magische Momente für die ganze Familie garantiert. Auf dem Brüsseler Weihnachtsmarkt „Plaisirs d'Hiver“ ist der Name Programm: Dem Markt der „Winterfreuden“ in der belgischen Hauptstadt verleiht die Mischung aus Tradition und Innovation ein ganz eigenes vorweihnachtliches Flair. Beeindruckende Lichtinstallationen machen den Besuch von Brüssel rund um den wunderschönen Grand Place während der Adventszeit einzigartig. Auch Maastricht setzt bei seinem Weihnachtsmarkt auf Riesenrad, Eislaufbahn, Karussell und Lichtkunst. Die niederländische Stadt nahe Aachen zaubert mit besonderer Illumination magischen Weihnachtsglanz in ihre Altstadt. Keine Frage: Eine Städtereise durch Europa im November oder Dezember wird zum außergewöhnlichen Romantikerlebnis.
Städtereisen zu den schönsten Weihnachtsmärkten in Europa sind verführerisch charmant und strahlend schön
Dafür stehen ganz besonders auch die Ausflüge zur Adventszeit nach Colmar, Göteborg oder Brügge. Angeführt vom Markt auf dem Place de l’Ancienne Douane verzaubern fünf Weihnachtsmärkte Colmar in ein Winter-Weihnachtsmärchen. Die elsässische Stadt ist hell und warm erleuchtet – eine wohlige Ausstrahlung, die begeistert. Vor der historischen Kulisse denkmalgeschützter und liebevoll dekorierter Fachwerkhäuser verführen regionales Kunsthandwerk, ausgefallene Weihnachtsgeschenke, aparter Christbaumschmuck und kulinarische Köstlichkeiten zum gemütlichen Schlendern. Strahlend schön. Eine vergleichbare Atmosphäre zeichnet auch den Weihnachtsmarkt "Jul på Liseberg" im Göteborger Vergnügungspark Liseberg aus. Hier überzeugt zur Weihnachtszeit der Mix aus Freizeit-Park-Attraktionen und winterlich festlichem Flair. Extrem stimmungsvoll geht es bei den zwei Weihnachtsmärkten in Brügge zu. In der mittelalterlichen Stadt in Flandern erstrahlen im Advent neben den Giebelhäusern um den Grote Markt auch Grachten und Gassen festlich geschmückt. Verführerisch charmant. Wer für eine Kurzreise oder ein Wochenende zur Weihnachtszeit in Europas Städten noch auf der Suche nach einem Tipp ist, findet in Zagreb, Marseille und Tallinn sowie bei einer Flusskreuzfahrt auf Donau oder Rhein Anregungen für einen Weihnachtsmarkt-Besuch abseits der gewohnten Pfade. Zagreb vereint südländisches Flair und weihnachtliche Atmosphäre auf entzückende Art und Weise, romantischer Höhepunkt ist das Laternenfest Kapulica & Lampioni mit Hunderten von leuchtenden Laternen im winterlichen Nachthimmel. Traditionell provenzalisch zeigt sich der Weihnachtsmarkt in Marseille – ein riesiger Krippenfiguren-Markt. Im Süden Frankreichs erfreuen sich Weihnachtskrippen mit ihren typischen Tonfiguren seit jeher großer Beliebtheit. Diese Santons verkörpern Traditionen und Berufe der Provence aus den vergangenen Jahrhunderten – ein faszinierender Brauch nicht nur für Krippenliebhaber. Mehr Winterstimmung zum Weihnachtsmarkt-Besuch als in Tallinn geht vermutlich kaum. In der Hauptstadt Estlands sind vorweihnachtliche Ruhe und Besinnlichkeit nicht nur Worte. Die Altstadt verzückt mit einem romantischen-kuscheligen Weihnachtsmarkt rund um einen großen Weihnachtsbaum - meist in weißer Winterpracht. Einfach nur herrlich.
Die Herzen freuen sich schon darauf, sich bei festlich-glanzvoller und nostalgisch-gemütlicher Atmosphäre auf den schönsten Weihnachtsmärkten Europas einzustimmen auf besinnliche Weihnachten. Das Angebot ist riesig. Überall duftet es nach heißem Glühwein und leckeren Spezialitäten, verzierte Buden und schmucke Stände locken mit Kunsthandwerk und Geschenken, Weihnachtsbaum und Lichterketten verleihen den malerischen Städten zusätzlichen Glanz. Bei DER.COM finden Sie eine große Auswahl an attraktiven Hotels für eine Städtereise im November oder Dezember, ein Wochenende, eine Kurzreise oder einen kleinen Urlaub ins vorweihnachtliche Europa. Wählen Sie Ihren besten Weihnachtsmarkt und reisen Sie dem Weihnachtsfest entgegen.