Goa Urlaub – Auszeit unter Palmen am goldenen Strand
Goa ist der kleinste Bundesstaat Indiens und wurde erst 1961 in die Republik Indien eingegliedert. Der Name Goa ist untrennbar mit der Hippiebewegung der 1960er Jahre verbunden. Schauspieler und Berühmtheiten besiegelten den weltweiten Ruf Goas als Aussteigerparadies. Das Traumziel von damals hat aufgerüstet: Heute sorgt so manches luxuriöse Resort oder Hotel für Erholung und Entspannung. Ayurveda, pflanzliche Produkte und vegetarische Ernährung helfen dabei, Ihren Körper wieder in Einklang zu bringen. Auch Meditationskurse tragen zur Entschleunigung und Verbesserung der Gesundheit bei. Yogakurse können Sie beispielsweise in einem Aschram buchen, wobei der Aspekt Wellness stärker im Vordergrund steht als die dabei angestrebte Erleuchtung. Unter einer Palme, an einem traumhaften Strand können Sie die vom Guru empfohlenen Übungen vertiefen. Goa ist bekannt für seine unendlich erscheinenden, goldfarbenen Sandstrände. Palmen, die sich sanft im Wind wiegen, und das ruhige, warme Meer versprechen eine erholsame Auszeit. Um die für Sie passende Unterkunft zu finden, erhalten Sie individualisierte und persönliche Kundenbetreuung bei DER.COM sowohl telefonisch als auch online und in unseren Reisebüros. Hier werden Wünsche Reise.
Goa Urlaub – Indiens Kultur einmal ganz anders: Karneval, Kirchen und Küche
Goas natürlicher Seehafen weckte schon früh die Begehrlichkeiten von Holländern, Franzosen, Briten und Portugiesen. Um im Fernhandel mit Seide und Gewürzen die Oberhand zu behalten, wurde das Gebiet stets heiß umkämpft. Die Portugiesen setzten ihre Ansprüche durch und prägen die Kultur Goas bis heute. Die Nachfahren der katholischen Einwanderer feiern den Karneval. Bei Straßenumzügen in bunten Kleidern wurden die Zuschauer dabei anfangs oft mit Mehl, Eiern, Zitronen oder Schlamm beworfen – was heute nicht mehr der Fall ist. Dieses Spektakel gibt es nur in Goa, obwohl es entfernt an das indische Frühlingsfest „Holi“ erinnert: Dabei wird jedermann und alles mit Kugeln aus buntem Farbpulver beworfen. Ein weiteres Überbleibsel christlicher Kultur ist das Feiern des Weihnachtsfestes. Die Kolonialzeit zeigt sich aber auch in der Architektur. Kopfsteingepflasterte Straßen und von Jesuiten erbaute Kirchen prägen das Erscheinungsbild Goas. Inmitten grüner Parkanlagen verströmen die Kathedralen, Klöster und Kirchen europäisches Flair. Die Vorherrschaft der Portugiesen hat auch in der Küche Spuren hinterlassen, denn Gaumenfreuden wie Schweinefleisch und Würste sind für Indien sehr untypisch. Am Freitagsmarkt in Mapusa können Sie portugiesische Chorizo erwerben. Gekochter Fisch und Garnelen in scharf-saurer Kokosnusssoße stehen in Goa genauso hoch im Kurs wie das auf einem Bananenblatt servierte Tandoori-Huhn. Eine einheimische Spezialität ist auch der aus Cashewnüssen hergestellte Schnaps Feni. Gut gestärkt können Sie die eindrucksvolle Naturkulisse Goas erkunden.
Goa Urlaub inmitten üppiger Natur
Der Westmonsun regnet sich an den Westghats aus, einem Bergzug, der das Arabische Meer vom Hinterland trennt. Ergiebige Regenfälle und hohe Temperaturen bilden ideale Voraussetzungen für eine üppige Vegetation. Feigenbäume und Teak gedeihen dabei ebenso prächtig wie Bambus und Farne. Einer der höchsten Berge Goas ist der Sonsogor. Ihn können Sie bei Trekkingtouren erwandern. Bei einem Tagesausflug erreichen Sie hoch zu Elefant die Dudhsagar-Wasserfälle. Nashörner und Tiger, Zibetkatzen und Papageien werden Ihnen in freier Natur begegnen. Auch Jeepsafaris bieten sich an. Darüber hinaus lohnen mehrere Wildreservate einen Besuch. Gerne informieren Sie ca. 1.700 DER Reiseexperten und die Mitarbeiter der über 500 DER Reisebüros über weitere Details, die zu einem unvergesslichen Urlaub in Goa beitragen.