Urlaub in Nepal – von den Gassen Kathmandus bis zum Mount Everest
Der Zauber Nepals entfaltet sich zwischen den weißen Gipfeln des Himalaya und unschätzbaren Kulturjuwelen wie den Altstädten Kathmandus oder Bakhtapurs. Dort gibt es von Tempeln und Pagoden gesäumte Straßenzüge, die wie aus vergessenen Jahrhunderten wirken. Die buddhistischen Mönche in ihren orangefarbenen Gewändern sind zurückhaltend und doch höflich und zuvorkommend. Gleichermaßen wird Sie der Rest der Bevölkerung während Ihres Urlaubs in Nepal mit bemerkenswerter Gastfreundlichkeit empfangen. Religiöse Mythen ranken sich um das teils buddhistische, teils hinduistische Gebirgsland, dem mit Lumbini auch der Geburtsort des Buddha zugeschrieben wird. Nirgendwo sonst in der Welt geht es so hoch hinaus wie in diesem Mekka des Trekkings, das den mächtigen Mount Everest sein Eigen nennt. Dabei sind die Wandermöglichkeiten auch abseits des Giganten zwischen Wäldern, Rhododendronbüschen und Reisterrassen voll landschaftlicher Vielfalt. In kleinen Ansiedlungen ist dabei die Sherpa-Kultur mit ihren Gebetswänden und Flaggen ständiger Wegbegleiter. In den Gasthäusern werden Sie abends mit Dhal, einer kohlehydrathaltigen Mischung aus Reis und Linsen, sowie heißem Milchtee empfangen.
Das höchste Gebirge der Welt erklimmen
Bei einem Urlaub in Nepal ist die Frage weniger, ob man Bergsteigen geht, sondern eher, wo man dies tut. Denn egal ob professioneller Gipfelstürmer, Hobbykletterer oder Anfänger, egal ob Grund der Reise oder Nebensache – einmal den Fuß in die gewaltigen Bergketten des Himalayas zu setzen, wird sich kaum jemand entgehen lassen. Meist wird die Hauptstadt Kathmandu als Ausgangsbasis gewählt, um die nötigen Dokumente von TIMS Card bis Nationalparkzutritt zu besorgen. In der Everest-Region führt die beliebteste Route von Lukla bis zum Basecamp am Fuße des 8.848 Meter hohen Gipfels. Ca. 3 Wochen sind für diese Wanderung einzuplanen, die bei vernünftiger Akklimatisierung und körperlicher Fitness für jedermann machbar ist. Meist beginnen diese Reisen mit dem einstündigen Flug nach Lukla. Eine ganz ursprüngliche und weniger bereiste Alternative stellt die Strecke zwischen Jiri und Lukla dar, für die eine weitere Woche einzuplanen ist. Hier begannen die ersten Everest-Expeditionen, bevor der Tenzing-Hillary-Airport in Lukla entstand. Diese Wanderetappe mit ihren kleinen Siedlungen ist das authentische Herzstück der Sherpa-Kultur. Die Annapurna-Bergreihe erhebt sich weiter westlich auf bis zu 8.091 Meter und gilt bei manchen als die landschaftlich reizvollste. Eine gute Ausgangsbasis für Wanderungen ist Pokhara am Seeufer des Phewa, in dessen Hintergrund sich die imposanten Schneekuppen erheben. Im Annapurna-Gebiet bieten sich auch kürzere Routen wie der in drei bis fünf Tagen zu meisternde Poon Hill an.
Durch Kathmandus verschachtelte Gassen schlendern
Nepals Hauptstadt ist ein turbulentes Durcheinander, das im starken Kontrast zu den kleinen Bergdörfern des Himalaya steht. Dennoch hat sich die Stadt in ihrem Herzen buddhistische Ruhe und Ursprünglichkeit bewahrt. Einige der schönsten Tempel stehen am Durbar-Square, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und vom Verkehr befreit ist. Doch auch ganz ziellos durch die Altstadt zu spazieren lohnt sich. Denn immer wieder entdecken Sie winzige Gassen, die zu versteckten Plätzen führen. Dort stoßen Sie auf uralte Häuser mit verzierten Holzelementen und goldgeschmückte Pagoden. Lokale Kunst wie die typischen geometrischen Formen des Mandala-Designs können Sie in den zahlreichen Galerien erstehen. In Altstadtstraßen wie der Thamel Marg reihen sich Trekkingläden aneinander, und so können Sie hier Teile Ihrer Ausrüstung oder gar das gesamte Equipment von Daunenjacke bis Wanderschuhe günstig erstehen. DER.COM mit seinem Team von mehr als 1.700 DER-Reiseexperten hilft Ihnen gerne bei der Buchung eines Hotels für ihren Urlaub in Nepal, sei es online oder persönlich im Reisebüro.