Kopenhagen – Urlaub bei hölzernen Schiffen und eisernen Frauen
Beim Anflug auf Kopenhagen gleiten Sie über eine von grünen Inseln betupfte Wasserfläche, denn die Hauptstadt Dänemarks verteilt sich gleich über mehrere Eilande. Der größte Teil der Stadt befindet sich auf der schönen Ostseeinsel Seeland. Von der kleinen Nachbarinsel Amager gelangen Sie von der Hauptstadt Dänemarks in kürzester Zeit über die mächtige Öresundbrücke nach Malmö. Die Überfahrt auf das schwedische Festland bietet Ihnen vor allem bei Sonnenuntergang eine atemberaubende Aussicht auf die Ostsee. Bei Ihrem Urlaub in Kopenhagen können Sie die Stadt bequem mit dem Fahrrad oder sogar zu Fuß erkunden. Durch das Zentrum verläuft eine der längsten Fußgängerzonen und Einkaufsmeilen Europas, der Strøget, die bereits seit 1962 autofrei ist. Im Stadtteil Christianshavn befindet sich der Freistaat Christiana, eine alternative Kommune mit einer eigenen Währung und eigenen Gesetzen. Kopenhagen ist auch die Geburtsstätte des Smörrebröd. Puristen belegen dabei dünnes Roggenbrot mit einem dicken Belag aus Roastbeef, Lachs oder Hering. Für Einheimische darf es gerne auch Leberwurst und Rote Bete sein. Es ist das klassische Mittagessen der Dänen und mit über 200 Variationen mehr als nur ein Butterbrot.
„Wonderful, wonderful Copenhagen"
So lautet der Refrain eines Ohrwurms aus einem bekannten Film über Hans Christian Andersen. Der weltberühmte dänische Märchendichter lebte im Stadtteil Nyhavn. Er bewohnte hier unter anderem auch das Haus mit der Nummer 20. Geschichten wie „Die Prinzessin auf der Erbse“ und „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ entstanden dort. Dieser Teil des Hafens diente früher zum Löschen von Ware und war die Amüsiermeile für Seeleute. Heute beherbergen die schmucken Häuschen kleine Restaurants und urige Fischerkneipen. Im Kanal davor liegen wunderschön restaurierte historische Holzschiffe in voller Takelage vor Anker. Bei einem Kopenhagen Urlaub sollten Sie unweit von Nyhavn auch die „Kleine Meerjungfrau“ besuchen. Die „Lille Havfrue“ ist eine Märchenfigur von Hans Christian Andersen. Sie begrüßt am Langelinie-Kai die in den Hafen einfahrenden Schiffe und ist ein beliebtes Fotomotiv. Die nur 125cm große Bronzefigur sitzt auf einem Findling und ist von rutschigen Steinen umgeben. Falls Sie beim Versuch, ihr möglichst nahezukommen, den Halt verlieren, seien Sie unbesorgt. Man sagt, das Wasser im Hafenbecken soll so sauber sein, dass Sie getrost ein Bad nehmen können.
Ein Urlaub wie er königlicher nicht sein könnte
Wenn Sie die Hafenpromenade entlang gehen, erreichen Sie das Kastellet, einen Teil der alten Stadtbefestigung. Von dort aus gelangen Sie durch einen großen öffentlichen Park zum Schloss Amalienborg. Es wurde im Rokoko-Stil erbaut und ist der feste Wohnsitz der dänischen Königsfamilie. Wenn die Familie anwesend ist, wird die Flagge gehisst. Zudem marschieren die Gardisten dann in besonders prachtvollen, rot-schwarzen Uniformen und Biberfellmützen zur Wachablöse. Ihre Route führt dabei vom königlichen Lustschloss Rosenborg, in dem die Kronjuwelen ausgestellt werden, durch die Stadt zur Amalienborg. Königlich amüsieren können Sie sich auch in der Innenstadt in einem der ältesten Vergnügungsparks der Welt, dem Tivoli. Er beherbergt waghalsige Fahrgeschäfte und Grünflächen zum Entspannen, darunter eine idyllische Anlage im chinesischen Stil mit einem kleinen See. Auch ein Strand ist bei einem Kopenhagen Urlaub nie weit entfernt, wie z.B. auf der Stadtinsel Amager. Weitere Inspiration zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten bringen die über 2.000 Reisetipps, und die ca. 1.700 DER Reiseexperten informieren Sie gern über weitere Details. Bei DER.COM werden Wünsche Reise.