Urlaub im Allgäu: Reiche Natur und Kultur zwischen Bergen und Bodensee
Mit einem Urlaub im Allgäu verbindet man Hügel und Berge, Seen und Flüsse, schattige Tannenwälder und grüne Wiesen unter weißblauem Himmel. In der Ferne wachen die majestätischen Alpen mit ihren ganzjährig weißen Gipfeln über das Voralpenland. Zu den Tälern fließen kristallklare Bäche hinab, auf den Weiden grasen Kühe, und Libellen kreisen surrend an den Uferzonen stiller Gebirgsseen. Bayerns und Baden-Württembergs anmutige Bilderbuchlandschaft zwischen Lech und Bodensee, Memmingen und den Alpen bietet dank verschiedener Klimazonen zu jeder Jahreszeit viel Raum für sportliche Aktivitäten: Seeklima sorgt in der Bodenseeregion bei für fast mediterran Temperaturen mit früher Blüte im Frühling und milden Wintern, das gemäßigte Voralpenklima im Osten der Region geht am Allgäuer Tor in einen alpineren Klimabereich mit starkem Schneefall in den kalten Monaten über. In der seit der mittleren Steinzeit besiedelten Naturlandschaft locken zahlreiche Dörfer und Kurorte, barocke Kirchen und idyllische Höfe zu einem Besuch im Allgäu. Zahlreiche Tipps zu Natur und Kultur halten unserer DER.COM Reiseexperten für Sie bereit.
Aktiv in der Allgäuer Natur
Sportbegeisterte erwarten im Allgäu alljährlich allerhand Superlative. Beispielsweise treffen zu Jahresbeginn in Oberstdorf die weltbesten Skispringer zur Vierschanzentournee aufeinander, im Juli werden dann in Immenstadt die Deutschen Triathlon Meisterschaften ausgetragen. Wer selbst aktiv werden möchte, findet im Allgäu viele geeignete Reviere zum Wandern, Klettern und Radfahren sowie für Wasser- und Wintersport. Im Sommer kann man auf zahlreichen Seen, vom großen Alpsee bis zum Bodensee, segeln oder surfen. Zum Radfahren verlocken Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade: So eignen sich die sanft geschwungenen Anhöhen und Moorseen rund um den Ferienort Maierhöfen für Radler aller Altersklassen, wohingegen eine alpine Bergtour am Dreigestirn Mädelegabel, Trettach- und Hochfrottspitze einiges an Kondition erfordert. Haben Sie eine Unterkunft in Schwangau gewählt, sollten Sie sich einen Drachenflug am Tegelberg nicht entgehen lassen, im Winter können Sie sich dort auf den Pisten vergnügen. Ein beliebtes Wintersportgebiet für Skifahrer und Snowboarder erwartet Sie auch am Balderschwang. Auf den 110 km langen Hörnerdörfer Loipen können Sie beim Langlauf die friedliche Idylle genießen, Rodelbahnen und geführte Schneeschuhtouren sorgen für gemeinsamen Spaß.
Erholung mit Kultur- und Naturgenuss
Falls Sie in Ihren Ferien Naturerlebnis mit maximaler Erholung verbinden möchten, liegen Sie mit einem Urlaub im Allgäu goldrichtig. Umfangreiche Wellness- und Kurangebote offerieren Ihnen beispielsweise die Kurorte, Heil- und Thermalbäder entlang der Schwäbischen Bäderstraße zwischen Bodensee und Allgäu. Mit gesundheitsförderndem Reizklima empfangen Sie heilklimatische Kurorte wie Bad Hindelang oder Scheidegg. In Bad Wörishofen können Sie auf Pfarrer Kneipps Spuren wandeln oder die Therme aufsuchen. Aber auch an Baudenkmälern ist das Allgäu reich. Verbinden Sie einen Ausflug zum Märchenschloss Neuschwanstein mit einer Besichtigung der nahen Barockstadt Füssen am Lech. Aus der gleichen Epoche stammen die historischen Burgen, Klöster und Zentren einstiger Reichsstädte wie Kempten, Memmingen und Kaufbeuren. Die verwinkelten Gassen und die romantischen Marktplätze in den Stadtkernen bilden auch malerische Kulissen für Open-Air-Events. Kunstschätze finden Sie zudem in kleineren Ortschaften, beispielsweise die barocke Basilika von Ottobeuern oder die durch Lüftlmalereien verzierten Fassaden vieler Häuser in Unterhingau. Zum Wandern verlocken Waserfälle wie die Hasenreuter Fälle oder die Breitachklamm in Oberstdorf: Tiefe, jahrtausendealte Schluchten, emporspritzendes Gletscherwasser und ausgeschliffene Wassermulden laden zu Spaziergängen mit imposanten Eindrücken. Die Kanzelwand, das Nebelhorn und das Söllereck sind die höchsten Gipfel des Allgäus und gewähren Urlaubern weite Aussichten auf das Voralpenland. Wem der Aufstieg zu beschwerlich ist, der genießt den Bergblick während einer gemütlichen Schiffsrundfahrt auf dem Bodensee.