Urlaub Bayerischer Wald
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist genau der richtige Ort, um im Urlaub komplett abzuschalten und die Ruhe inmitten einer unberührten Natur zu genießen. Wandern unter dem dichten Blätterdach, Rad fahren entlang der gemächlich vor sich hin plätschernden Flussläufe und Schlittenfahrten durch romantisch verschneite Winterwälder sind nur einige der Freizeitaktivitäten, denen Sie sich in der Region hingeben können. Der Bayerische Wald ist dabei nicht zuletzt Familienland: So können Sie mit Ihrem Nachwuchs urige Landschaften durchforsten und zum Haus zur Wildnis bei Falkenstein aufbrechen. Hier dürfen Sie sich auf einen sehenswerten Wildpark mit heimischen Luchsen, Wölfen und Urrindern bewundern. Ähnlich sehenswert sind die umliegenden Erdhöhlen und der Große Falkenstein, ein 1.315m hoher Berg, der über mehrere Wanderwege erreicht werden kann. Falkenstein ist aber längst nicht das einzige Ausflugsziel, wo Sie in Ihrem Urlaub im Bayerischen Wald wilden Tiere nahe kommen können. In Furth lohnt z.B. ein Abstecher in den Wildgarten, in Grafenwiesen können Sie den Greifvogelpark mit spektakulären Flugshows und Lohberg den Bayerwald-Tierpark mit 400 Tieren besuchen.
Urlaub im Bayerischen Wald: Ferienideen für Familien und Naturfans
Eine schöne Idee, um Ihren Urlaub im Bayerischen Wald abwechslungsreich zu gestalten, sind die verschiedenen Kletterparks und Parcours in der Region. Zu den bekanntesten Kletterterrains gehört der Kaitersberg bei Bad Kötzting, wo sich Anfänger wie Profis an aufregenden Routen zum Felsgipfel versuchen können. Ähnlich interessant dürfte der Hochseilpark Waldmünchen sein, in dem Sie 200m über dem Boden auf schmalen Brücken und Seilen balancieren. Kurse werden stets mit professioneller Sicherung und Schutzkleidung angeboten. DER.COM empfiehlt Ihnen des Weiteren einen Ausflug auf Regen oder Ilz. Die beiden Flüsse eignen sich hervorragend zum Kanufahren und Bootswandern. Im Winter werden die Loipen und Rodelbahnen an Bergen wie dem Geißkopf bei Bischofsmais gespurt und verlocken zu ausgiebigen Langlauftouren durch die Region. Abfahrten sind an Erhebungen wie dem Silberberg ebenfalls möglich.
Wellness genießen: Die Kurorte im Bayerischen Wald
Einer der bekanntesten Kurorte im Bayerischen Wald ist Bodenmais am Silberberg. Bekannt ist dieser vor allem aufgrund der heilklimatischen Stollen geworden, die tief in das Gestein hineinführen. Bei den feuchten, warmen Temperaturen verschwinden Atemwegsprobleme im Nu. Wenige Minuten entfernt können Sie im Schaubergwerk erfahren, wozu die Minen früher genutzt worden sind. Lohnend ist außerdem ein Blick in eine der ältesten Glasbläsereien des Bayerischen Waldes, der Werkstatt Joska. Kneippkuren erwarten Sie im oberpfälzischen Bad Kötzting, das über diverse Kureinrichtungen, aber auch Hotels mit Wellnessprogrammen verfügt. Im Sommer können Sie Ihren Aufenthalt mit dem Besuch der Badewelt AQACUR und den Bad Kötztinger Waldfestspielen mit Mundartversionen von Faust bis Macbeth verbinden. Angesichts der guten Luft wurden neben Bodenmais und Bad Kötzting die Orte Grafenau, Freyung und Waldkirchen mit dem staatlichen Siegel „Kurort“ ausgezeichnet. Hier kombinieren Sie ausgiebige Wanderungen und Radtouren am besten mit den Wohlfühltherapien, die Ihnen seitens lokaler Hotels und Kurbetriebe offeriert werden.