Filmreif – so würde man heute das Leben von Ludwig II. beschreiben. Seine exzentrische Persönlichkeit, seine Regentschaft, sein geheimnisumwittertes Leben, seine fantastischen Schlösser und nicht zuletzt sein mysteriöser Tod sind von Legenden umwoben.
Eine Story, die schon früh begann:
Am 25.08.1845 wird Ludwig als ältester Sohn von Kronprinz Maximilian und Kronprinzessin Marie auf Schloss Nymphenburg in München geboren. Das Kind wird auf den Namen Otto Friedrich Wilhelm Ludwig getauft, doch der Großvater besteht auf dem Rufnamen Ludwig. Letztendlich er- und behält sein jüngerer Bruder den Namen Otto… Ihre Kindheit und Jugend verbringen die Brüder vor allem auf Schloss Hohenschwangau, in der Umgebung ihrer Erzieher. In dem Schloss kam Ludwig bereits frühzeitig mit der Sagenwelt des Mittelalters in Berührung, die dort in zahlreichen Wandgemälden und -behängen dargestellt ist. Die Beziehung zu den Eltern ist von Distanz bestimmt. Vater Max widmet sich vorrangig seinen Regierungsgeschäften und kommt wenig mit dem schwärmerischen Wesen seines Sohnes zurecht. Auch die Mutter gibt ihm nicht die notwendige Nähe. Die Söhne erfahren eine von Strenge geprägte Erziehung, die auch Strafe und Züchtigung vorsah. Beide erhalten eine umfassende Geistesbildung, wobei Ludwig schon früh starke Neigungen zu Musik und Literatur erkennen lässt. Besonders der Komponist Richard Wagner übt einen enormen Einfluss auf Ludwig aus.