Juist: Urlaub auf Deutschlands sonniger Ferieninsel
Die Insel Juist im Niedersächsischen Wattenmeer ist das ideale Reiseziel für Wohlfühlferien an der Nordsee und gilt zudem als einer der sonnenreichsten Orte in Deutschland. Hier können Sie sich je nach Wunsch im Kurhaus oder einem beschaulichen kleinen Hotel bei Stövchen-Tee mit einem Schuss Sanddorngrog, Juister Pannfisch oder Nordseekrabbensuppe so richtig verwöhnen lassen. Optimale Entspannung finden Sie im Meerwasser-Erlebnisbad Töwer Vital, in dem das Wasser stets 30 °C warm ist und unter anderem eine finnische Sauna mit spektakulärem Blick auf die Nordsee lockt. Die Einwohner nennen ihre Insel nicht grundlos Töwerland, das friesische Wort für Zauberland. Eine Bezeichnung, wie sie zutreffender nicht sein könnte, da die 17km lange und 550m bis 900m breite ostfriesische Insel jeden verzaubert, der sie betritt. Bereits nach wenigen Minuten Urlaub auf Juist verblassen die Erinnerungen an den Lärm und Stress des Alltags. Denn bis auf die zwei Pkws der beiden Inselärzte für Notfälle ist Juist autofrei. Das bedeutet: keine Abgase, keine Staus, keine Ampeln und auch kein Motorenlärm. Stattdessen erklingt das romantische Hufgeklapper der Pferdekutschen, die zu Transportzwecken und als Taxis eingesetzt werden.
Spaziergänge, Wattwanderungen und grün bewachsene Dünenlandschaft
Der Strand auf der Nordseite der Insel erweckt besonders bei Ebbe den Eindruck von Unendlichkeit und ist mit bequemen Strandkörben ausgestattet, in denen man für immer verweilen möchte. Für ausgedehnte Spaziergänge eignet sich bestens das Bill genannte Westende der Insel. Wie überall auf Juist bläst auch hier ein kräftiger Seewind den Kopf frei und versorgt die Lungen mit gesunder salzhaltiger Luft. Hinter den Salzwiesen auf der Südseite der Insel liegt das Wattenmeer: ein gigantisches Umweltreinigungssystem und gleichzeitig ein Nationalpark mit zahlreichen Tieren, der von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde. Zu den besonderen Highlights eines Urlaubs auf Juist gehört die Wattwanderung mit Heino, dessen Vater bereits Wattführer war. Gern leiht der “Wattflüsterer” Ihnen ein Paar Gummistiefel, falls Sie Ihre eigenen vergessen haben. Auch der traumhaften Juister Dünenlandschaft gebührt ein Abstecher. Die Dünen sind zwar aus Naturschutzgründen nicht zugänglich, können jedoch über den auf Holzstelzen errichteten informativen Kunst- und Naturlehrpfad Otto-Leege-Pfad besichtigt werden, der einen weiten Blick über die Inseldünen gestattet.
Vogelbeobachtungen und Seehundsafari an der Nordseeküste
Während Strandurlauber die sommerlichen Temperaturen von 21 °C genießen, verwandelt sich Juist im Frühling und Spätsommer in ein Paradies für Hobbyornithologen. Dann gesellt sich zu den Rufen der Möwen das Trillern der Austernfischer und Flöten der Brachvögel, und riesige Schwärme von Zugvögeln tummeln sich auf den Salzwiesen, im Wattenmeer sowie im Süßwasserbiotop Hammersee. Sollten Sie Ihren Urlaub auf Juist im Herbst verbringen, können Sie an einem der Bootsausflüge zur Vogelinsel Memmert teilnehmen, die vom Nationalparkhaus organisiert werden. Ein Muss für jeden Tierfreund sind die Bootstouren zu den der Insel vorgelagerten Seehundbänken, wo im Winter die Kegelrobben ihre Jungen zur Welt bringen. Was kann es Herzzerreißenderes geben als ein Robbenbaby, das mit großen flehenden Augen und trauriger Stimme nach seiner Mutter ruft? Wenn es auch schwerfällt, so sind hier dennoch Abstandhalten und das Bewundern aus der Ferne geboten. Denn die Robbenmutter befindet sich nur auf Nahrungssuche und wird in Kürze wieder auf der Bildfläche bzw. am Strand erscheinen. Sämtliche Informationen über die faszinierende Tierwelt der Insel Juist bieten die Ausstellungen im Nationalparkhaus. Über das zentrale Internetportal unserer mehr als 500 DER.COM Reisebüros können Sie jederzeit bequem von zuhause aus Ihren Urlaub auf Juist buchen.