Rügen Urlaub: Entspannen zwischen mondänen Ostseebädern und majestätischen Kreidefelsen
Duftende Kräuterwiesen, das sanfte Rauschen der Ostsee und idyllische Dörfer prägen Rügen, die mit einer Größe von 926 km² größte Insel Deutschlands, auf der es entsprechend viel zu sehen gibt. Im Dornröschenschlaf liegende alte Herrenhäuser und Ostseebäder, die den Glanz der Kaiserzeit versprühen, gehören neben den majestätischen Kreidefelsen zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Rügens, und sogar sagenumwobene Großsteingräber sind bei Touren über die Insel zu entdecken. Doch die besinnlichen Momente in der Landschaft sind nur eine Facette der beliebten Urlaubsinsel, denn auch wer den Adrenalinkick sucht, kommt hier beim Kite- und Windsurfen am feinen Sandstrand ganz auf seine Kosten. Dass auch Nachwuchssurfer in den seichten Gewässern erste Stehversuche unternehmen, versteht sich auf dem kinderfreundlichen Eiland fast von selbst. Und wenn den großen und kleinen Wassersportlern mal der Sinn nach Abwechslung steht, versprechen mehrere Freizeitparks sowie sommerliche Strandattraktionen wie Riesenrutschen oder Trampolins während des Urlaubs vergnügliche Stunden auf Rügen. Das alljährliche Inselhighlight, welches auch von den Reiseexperten von DER.COM empfohlen wird, sind die Störtebeker-Festspiele in Ralswiek, bei denen in Seeschlachten und spannenden Gefechten Alt und Jung bei den Missetaten des wohl berühmtesten Piraten unter freiem Himmel mitfiebern können.
Historische Sehenswürdigkeiten auf Rügen
Die Insel Rügen blickt zurück auf eine Siedlungsgeschichte, die bereits in der Steinzeit ihren Anfang nahm und die Urlaubsgäste auch noch heute anhand der eindrucksvollen Hügel- und Hünengräber sowie dem slawischen Burgwall am Kap Arkona nachvollziehen können. Nach einer landwirtschaftlich geprägten Periode entwickelten sich Ende des 19. Jahrhunderts die mondänen Ostseebäder in Binz, Sellin und Göhren. Mit ihren großen Prachtstraßen, den Seebrücken sowie den eleganten Strandvillen der sogenannten Bäderarchitektur strahlen sie noch heute den Glanz vergangener Zeiten aus. In einer modernen Ausstellung präsentiert, können Sie Geschichte auch im Jagdschloss Granitz erleben. Und anschließend führt Sie die kunstvoll gearbeitete, gusseiserne Treppe im Fürstenhaus auf den Turm des Schlosses, von welchem aus Sie bei guten Bedingungen über die ganze Insel blicken können.
Wanderungen durch die Insellandschaft
Ein Muss während jeden Urlaubs auf Rügen ist ein Besuch auf der Halbinsel Mönchgut. Blühende Wiesen, weidende Schafe und der stetige Blick auf die malerische Boddenlandschaft helfen beim Entschleunigen. Besonders empfehlenswert ist das „Besteigen“ der immerhin fast 66 m hohen Zickerschen Berge zwischen den beiden urigen Fischerdörfern Gager und Groß Zicker. Auch ein Besuch im Nationalpark Jasmund nahe der Hafenstadt Sassnitz sollte beim Inseltrip nicht fehlen. Das mystische Schattenspiel der Buchenwälder gehört ebenso wie das Wahrzeichen Rügens, die weiß strahlenden Kreidefelsen, zu den eindrucksvollsten Naturwundern, welche die Insel zu bieten hat.
Strandvergnügen und Wellness am Meer
Rügens weitläufige, feinsandige Badestrände werden Ihnen den Atem rauben. Familienfreundliche Abschnitte finden Sie unter anderem in Baabe und Binz, die meisten Strände verfügen außerdem auch über einen FKK-Bereich. Genießen Sie Strandspaß pur an der deutschen Ostseeküste! Nach Ihren Aktivitäten lädt der Abend zu ruhigen Stunden an der Strandpromenade oder im Hotel ein. Nutzen Sie Ihren Urlaub auf Rügen auch, um die Wellnessangebote vor Ort kennenzulernen. Massagen mit verschiedenen Ölen, Saunen und auch Meerwasserbäder versprechen Entspannung nach Wanderungen und anderen Sportaktivitäten. Eine besondere Spezialität sind die Anwendungen mit Rügener Heilkreide. Warm auf die Haut aufgetragen, verbessert sie Ihr Hautbild, wirkt entschlackend und lässt Sie erholt aus dem Urlaub zurückkehren.