Mit jährlich rund 2.000 Sonnenstunden verheißt die Insel Usedom genussreiche Ferienerlebnisse. Die grüne Insel am Meer heißt vor allem Naturliebhaber willkommen, aber auch Gourmets fühlen sich dank der Heringswochen und Tüftentage sichtlich wohl, während Schöngeister in den drei Kaiserbädern lustwandeln. Der Peenestrom im Westen und das Stettiner Haff im Süden trennen die Ferieninsel, die seit 1999 ein Naturpark ist, vom Festland. Malerische Hügellandschaften, kühle Wälder und weite Binnenseen prägen das Gesicht Usedoms.
Erlebnisreiche Wanderungen in den 14 Naturschutzgebieten der Insel führen zu seltenen Tier- und Pflanzenarten – Hobbyornithologen zählen bis zu 280 Vogelarten, während Fischotter, Glattnatter und Rotbauchunke für weitere tierische Erlebnisse sorgen. An den breiten weißen Stränden so bekannter Badeorte wie Ückeritz, Zempin oder Zinnowitz kommen Sommerfrischler und Wassersportler auf ihre Kosten. Auch die zahlreichen interessanten Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen sowie die charmanten drei Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin machen den Urlaub auf Usedom kurzweilig und zugleich spannend. Am besten erkunden Sie die Schönheiten der Insel vom Fahrradsattel aus. Oder Sie steigen in die Usedomer Bäderbahn und genießen die beschauliche Fahrt zwischen Heringsdorf und Peenemünde. In allen Orten gibt es Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen für jedes Budget.
Zu Fischadlern, Schildkröten und Schmetterlingen
Einer der Höhepunkte für Naturfreunde im Urlaub auf Usedom ist die Exkursion ins Reich des Seeadlers rund um Peenestrom und Achterwasser. Hier überwintert und brütet der mächtige Fischer. Im Naturschutzgebiet Peenemünder Haken im äußersten Norden der Insel mit seinen weiten Seegraswiesen und vielfältigen Pflanzen beobachten Sie Kormorane, Graugänse, Höckerschwäne und eine riesige Fülle an Entenarten. Auf der Halbinsel Gnitz südlich von Zinnowitz locken Wanderungen zu eindrucksvollen Steilküsten. Eine besondere Erfahrung steht Ihnen am Wockninsee nahe Ückeritz bevor. Ein 2,5km langer Naturlehrpfad führt zu den seltenen Europäischen Sumpfschildkröten – ihr Rückenpanzer ist aufgrund der vielen gelben Punkte oder Striche besonders auffällig. Vor allem für Familien ein Muss ist die größte Schmetterlingsfarm Europas in Trassenheide. Hier leben zwischen Wasserfällen und Felsen über 2.000 bunte Falter.
Baden, Wellness und Sightseeing an der Ostsee
Strandspaziergänger sind gerne an den Küsten der Bernsteinbäder Ückeritz, Loddin, Koserow und Zempin unterwegs. Hier werden häufig – vor allem nach Stürmen – die gelb- bis orangefarben glänzenden Harzsteine angeschwemmt. An sonnigen Tagen laden die breiten weißen Strände zum Baden und Relaxen ein. Versuchen Sie im Ort Zempin, wo die Fischer wie in alten Zeiten ihrem Handwerk nachgehen, unbedingt ein würziges pommersches Fischgericht in einem der urigen Gasthöfe. Im Südosten Usedoms liegen die berühmten Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck. Eine 8,5km lange Promenade, die längste Europas, verbindet die Orte miteinander. Stolze herrschaftliche Villen des 19. Jahrhunderts erinnern an die Zeit, als hier Künstler wie Theodor Fontane, Kurt Tucholsky und die Gebrüder Mann Erholung und Sommerfrische suchten. Bis heute zeichnen die Hotels der Kaiserbäder vielseitige Wellnessangebote aus.
Usedomer Eventklassiker
Das Highlight des jährlichen Eventkalenders ist sicherlich das Usedomer Musikfestival im Herbst. An den verschiedenen Spielstätten des Festivals wird vor allem Freunden klassischer Musik außergewöhnlicher Hörgenuss geboten. In Zinnowitz verfolgen hingegen von Ende Juni bis Ende August auf der Ostseebühne rund 1.000 Zuschauer die Vineta-Festspiele, die Sagengeschichten um die versunkene Stadt Vineta. Nicht versäumen sollten Sie in Ihrem Urlaub auf Usedom auch eines der vielen sommerlichen Seebrückenfeste am Strand mit Livemusik und leckeren norddeutschen Spezialitäten. Dank der 2.000 Reisetipps von DER.COM und der Erfahrungsberichte unserer rund 1.700 DER Reiseexperten können Sie sich gut vorbereitet in die Eventsaison stürzen.