Outdoor Aktivitäten in Deutschland

Outdoor-Urlaub

in Deutschland

Wanderurlaub Deutschland – In den Bergen unterwegs

WEEK_1

WEEK_1

WEEK_1

Beliebte Wanderhotels – Aktuelle Angebote

DAYS_3

DAYS_3

DAYS_3

Wandern - Deutschland zu Fuß erleben

Heilkraft des Waldes

Die Heilkraft des Waldes

Bewegung im Wald macht den Kopf frei, erfrischt und belebt. Studien belegen, dass Blutdruck und Herzfrequenz sinken.

Das liegt an der sauberen Luft, die im Wald so staubarm ist wie sonst nur im Gebirge oder am Meer. Sauerstoff, Ruhe und ätherische Duftstoffe tun unserem Körper und Geist gut. Außerdem werden im Wald Phytonzyden eingeatmet, was unser Immunsystem stärkt.

Davon abgesehen können schon 3000 Schritte täglich (egal wo) das Risiko für Arterienverkalkung (und damit Herzinfarkt und Schlaganfall) senken.

Wandern mit Kindern...

Tipps wie Wanderungen zum Kinderspiel werden...

weiterlesen

Was ist eigentlich Geo-Caching?

Geocaching ist eine moderne Form einer Schatzsuche bzw. Schnitzeljagd.

Ausgestattet mit einem Global Positioning System (GPS)-Empfänger und den Koordinaten eines "Schatzes" kann man die Schätze finden, die jemand anderes an ungewöhnlichen Plätzen versteckt hat.

Fern- wanderwege

in Deutschland

Es gibt zahlreiche Wanderwege in Deutschland. Ob Spaziergang oder mehrtägige Tour - es lohnt sich Deutschland auf Schusters Rappen kennen zu lernen.

Wir stellen Ihnen beliebte Fernwanderwege vor. Diese können Sie an einem Stück oder auch etappenweise erkunden.
Viel Spaß!

Fernwanderwege
Wandern
Hotel finden

Hotel finden

So individuell wie die Wanderer sind auch die Anforderungen an die Unterkünfte. Hier finden Sie weitere Hotels für Ihren Urlaub

Hotel finden

Radfahren – Deutschland vom Sattel aus entdecken

Unsere beliebten Radreisen entlang Donau, Altmühl oder um den Bodensee finden leider in der Wintersaison nicht statt.

Dafür haben wir ein paar Tipps zur Inspiration aufgelistet. Und wer keine Neuigkeiten verpassen möchte, abonniert unseren Newsletter (weiter unten).

Bodensee
Donau-Radweg

Route der Industriekultur

Hochöfen, Gasometer und Fördertürme haben über Jahrzehnte das Gesicht des Ruhrgebiets geprägt. Heute sind sie wichtige Zeugen der 150-jährigen industriellen Vergangenheit des Reviers, aber auch des sich vollziehenden Strukturwandels zur „Metropole Ruhr“.

Über 700 Kilometer Radvergnügen bietet die Route der Industriekultur per Rad. Komplett ausgeschildert führt die Radroute vorbei an ehemaligen Industrieanlagen und erklärt dabei die Geschichte des Ruhrgebiets. Ob Familienausflug oder Wochendreise mit dem Fahrrad, die Route der Industriekultur per Rad ist ein Highlight!

Radfahren auf Bahntrassen

Radfahren auf ehemaligen Bahntrassen

Fahrradrouten auf ehemaligen Bahntrassen eignen sich perfekt für Genussradfahrer und Familien mit Kindern, die abseits vom Autoverkehr und ohne große Steigungen faszinierende Aussichten entdecken möchten.
In teils schwindelerregender Höhe überqueren sie architektonisch faszinierende Viadukte, passieren dunkle Tunnel und unberührte Natur und bieten einen Einblick in die Kultur- und Industriegeschichte.

E-Bike ja oder nein?

Beim Thema E-Bike scheiden sich die Geister.

Für den einen bedeutet die Tret-Hilfe genau das Quentchen Unterstützung, um überhaupt auf eine Fahrradreise zu gehen.

Für den anderen steht der sportliche Aspekt im Vordergrund, bei dem jeder geschaffte Höhenmeter ein Hochgenuss ist.

Es ist Ihr Urlaub, also machen Sie es, wie Sie es wollen !

Das könnte Sie auch interessieren:

Unser Service für Sie

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie regelmäßig aktuelle Reiseangebote, tolle Specials und attraktive Gewinnspiele.

jetzt anmelden

Haben Sie Fragen?

Unser Service Team hilft Ihnen bei Ihrer Reisebuchung.

Gerne vermitteln wir Ihnen verschiedene Angebote aller namhaften Veranstalter und stellen Ihnen individuelle Reisen nach Ihren Wünschen zusammen.

Unser Versprechen

Reiseexperten mit jahrelanger Erfahrung
Top-Qualität für beste Kundenzufriedenheit
Rundum Service über unser Service Team
Datenschutz und online Sicherheit