Die Griechen sollen sie „Kalliste“, „die Schönste“, genannt haben. Korsika, die viertgrößte Insel im Mittelmeer, ist für Reisen unvergleichlich attraktiv. Nur knapp 9.000km² groß, vereint sie sämtliche Klimazonen Europas und gleicht angesichts ihrer Pflanzenvielfalt eher einem ganzen Kontinent als einer Insel. Denn Korsika hat auch etwas Verwegenes und Wildes, das den Abenteurer in jedem Besucher weckt. Die Insel gleicht einem Gebirge, das sich aus dem Meer erhebt. Die Küsten sind steil und stark zerklüftet. Rund 70 Berggipfel auf Korsika überschreiten sogar die Zweitausender-Grenze. So ist Mitte Juni die Spitze des Monte Cinto oftmals noch in Schnee gehüllt, während die Wassertemperaturen an den flach abfallenden Sandstränden der Ostküste schon 20°C erreichen.
Wo also sonst in Frankreich könnten Sie besser abschalten als auf seiner größten Insel?
Urlaub auf Korsika bedeutet faszinierende Tauch- und Segelreviere zu erobern, genuesische Festungen zu erkunden und Sonnenuntergänge zu genießen, von denen selbst unsere Reisefachleute von DER.COM einfach nicht genug bekommen können.
Voller Romantik, Duft und Sonne
Korsikas Küstengebiete sind sehr gut auf die Bedürfnisse der Urlauber eingestellt. Wellenreiter und Segler tummeln sich am Strand von Figari oder am Golfe de Valinco. Im Hafen von Porto finden Sie Angebote für Inselrundfahrten per Boot. Sogar Tagesausflüge auf die italienische Nachbarinsel Sardinien sind möglich. Aber auch radfahren, wandern und klettern lässt es sich im Urlaub auf Korsika vortrefflich. Die Pfade und Steige des im Nordosten gelegenen Schiefermassivs sowie der Granitberge Aiguilles de Bavella in der südlichen Inselhälfte sind gut ausgewiesen. Ein besonders intensives Naturerlebnis verspricht eine Radtour während der Monate Mai bis Juni. Die Flora entlang des Flusses Tavignano beginnt dann im warmen Sonnenschein zu blühen und zeigt sich Ihnen von der schönsten Seite. Alpine Wildblumen, Macchie, Rosmarin, Zistrosen und Meerlavendel verströmen betörende Düfte, während die mächtigen Schwarzkiefern, Grünerlen und Rotbuchen herrlichen Schatten spenden.
Mehr als Napoleons Heimatinsel
Ganz gleich, wo Ihr Hotel in Korsika liegt, eine Besichtigung der Inselhauptstadt Ajaccio ist ein Muss. In dem Heimatort Napoleons sind dem weltberühmten Korsen mit einer marmornen Statue auf der Place Maréchal Foch und dem musealen Geburtshaus Maison Bonaparte zwei ansprechende Denkmäler gesetzt worden. Auch bei einem Bummel durch die Festungsstadt Bonifacio kommen Geschichtsliebhaber bei ihrem Urlaub auf Korsika auf ihre Kosten. Über einer 60m hohen Klippe trotzt das massive Bollwerk seit dem 15. Jahrhundert Wind und Wasser. Vom Strand bis hinauf zur mittelalterlichen Oberstadt führt eine Treppe von 187 Stufen, die König Alfons V. von Aragon laut einer Legende innerhalb einer einzigen Nacht in den weißen Kalkfelsen hat schlagen lassen. Über ein von der UNESCO gekröntes Weltkulturerbe verfügt auch die Hafenstadt Porto. Ihre privilegierte Lage mit Blick auf eine beeindruckende Wasser- und Felskulisse sowie ihre vielen guten Fischrestaurants machen sie zu einem besonders beliebten Urlaubsort. Wer erleben möchte, was typisch korsisch ist, sollte außerdem einmal durch die Altstadtgassen der 3.000-Seelen- Gemeinde Sartène schlendern, wo sich kleine trutzige Granithäuser eng an den Hang schmiegen und sich die Tradition der Osterprozession bis heute erhalten hat.
Besuchen auch Sie Korsika - Sie werden dem Charme der Insel erliegen!