Lieblings-Strände:
- Kalithea
- Tsambika
- Lindos
- Faliraki
- Stegna
- Agathi Beach
- Soroni
- Kamiros
- Kap Fourni
Im äußersten Osten Griechenlands und nur einen Katzensprung von der türkischen Küste entfernt befindet sich Rhodos. Sie ist mit Abstand die größte der 19 bewohnten Inseln im Dodekanes-Archipel und zudem reich an Stränden, Vegetation und Geschichte. Je nach Jahreszeit verzaubert die Natur mit Bergrosenbüschen und Eukalyptus- oder Olivenbäumen. Die Luft duftet dabei nach Thymian, Oregano oder Ginster. Die Hinterlassenschaften der Antike können Sie dagegen ganzjährig bewundern. Der 30 Meter hohe Koloss von Rhodos wurde zwar infolge eines Bebens zerstört, aber auch die zahlreichen Kirchen, Ausgrabungsstätten sowie traditionellen Bergdörfer bieten einen hervorragenden Einblick in die einst hier angesiedelten Hochkulturen.
Ein weiterer guter Grund für einen Urlaub auf Rhodos ist das milde Mittelmeerklima. Aufgrund der bis zu 270 Sonnentage im Jahr hieß es schon bei den alten Griechen, dass Rhodos besonders von Helios gesegnet sei. Die feinsandigen Strände an der West- und Ostküste laden zu ausgedehnten Badetagen ein, so sind Sie gut erholt, um nachts in modernen Tanzlokalen gemeinsam mit den Insulanern bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.
Wer auf Rhodos Spannung, Spaß und Spiel sucht, wird sich im Ferienort Faliraki pudelwohl fühlen. Hier können Sie sich in einer Zweisitzerkugel aus großer Höhe in die Tiefe stürzen oder im Wasserpark auf Riesenrutschen mal so richtig auspowern. Rund um die Südspitze der Insel lockt eine stetige Brise Kitesurfer und Wellenreiter an. Die erste Adresse für Golfer liegt wiederum am Strand von Afandou. Von der 18-Loch-Anlage haben Sie einen überwältigenden Blick auf das azurblaue Meer. Auch Taucher können im Urlaub auf Rhodos ihrer Leidenschaft nachgehen. Denn von der Hafenstadt Mandraki starten täglich Touren, die Sie zu fischreichen Gewässern befördern. Einsame Buchten, bewaldete Täler und schroffe Berggipfel zeigen sich dem, der die Insel zu Fuß oder mit dem Rad erkundet. In den Hotels und Reisebüros vor Ort werden allerdings meist nur geführte Tagesausflüge angeboten. Falls Sie lieber an einer mehrtägigen Mountainbiketour oder gar an einer der begehrten Wanderwochen teilnehmen möchten, sollten Sie das den Reiseexperten von DER.COM schon in der Buchungsphase mitteilen.
Außer Griechen und Römern haben Kreuzritter, Osmanen und Venezianer ihre Spuren auf Rhodos hinterlassen. Diese vielen verschiedenen Zivilisationen haben das Antlitz der Insel entscheidend geprägt. An den Küsten finden sich imposante Bastionen, die den Johanniterorden 300 Jahre lang gegen feindliche Übergriffe aus dem Byzantinischen Reich schützten. Zu den wichtigsten Ausflugszielen für Geschichtsinteressierte gehört zweifelsohne die Inselhauptstadt Rhodos, dessen mittelalterliche Altstadt 1988 zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Entdecken Sie bei Ihrem Bummel durch das Labyrinth der kopfsteingepflasterten Gassen fotogene Denkmäler wie den Glockenturm, den Seepferdchenbrunnen und das türkische Bad. Viele der historischen Gebäude werden heute als Restaurants, Boutiquen oder Kulturhäuser genutzt. So steckt hinter der Fassade des einstigen Ordenritterhospitals das bemerkenswerte Archäologische Museum, während im Großmeisterpalast zwischen Mai und Oktober eine eindrucksvolle Lichtshow von der wechselhaften Inselgeschichte erzählt. Weiter südlich von Rhodos-Stadt liegt das Bilderbuchdorf Lindos. Seine malerische Lage an einer sichelförmigen türkisfarbenen Bucht und seine weißen würfelförmigen Wohnhäuser vermitteln den typisch neugriechischen Flair. Antike Zeugnisse wie die Akropolis bestätigen jedoch, dass in dieser beschaulichen 4.000-Seelen-Gemeinschaft zu frühchristlicher Zeit reger Handel mit den Phöniziern betrieben wurde. Zusammen mit den Ruinenstätten Kameiros und Ialysos beherrschte Lindos etwa 420 Jahre lang die Insel.