Urlaub in Buenos Aires: Europa begegnet Lateinamerika
Wer in der Hauptstadt Argentiniens wohnt, nennt sie voller Stolz "La Capital“. Bei einem Urlaub in Buenos Aires bleibt dieser Pathos nicht lange rätselhaft. Denn 15 Millionen Menschen haben sich nicht grundlos hier angesiedelt. In vielseitigsten Stadtteilen mischen sich Elemente europäischer Architektur mit lateinamerikanischer Lebensart auf eine in Südamerika einzigartige Weise. Trés chic und mondän gibt sich Buenos Aires in Bezirken, die an Paris erinnern, während in benachbarten Bohème-Vierteln Tango auf Antikmärkten getanzt wird. Spazieren Sie durch Parks, in denen Sie beinahe vergessen, inmitten einer Millionenmetropole zu sein, wäre da nicht der Blick auf eine Skyline. Eine überwältigende Auswahl von Museen präsentiert Kunst und Geschichte für alle Geschmäcker, während die Kulinarik sich nicht weniger breit gefächert zeigt. Und auch musikalisch wird von Jazz bis Salsa alles geboten. Kommen Sie in Brauereien oder Straßencafés ins Gespräch mit den offenen und lebenslustigen Argentiniern, deren Gastfreundschaft Sie begeistern wird.
Unterschiedlichste Viertel entdecken
Im Osten grenzt Buenos Aires an die Mündung des Río de la Plata, der hier in den Atlantik fließt. Die Reserva Ecológica Costanera Sur ist kein normaler Stadtpark, sondern ein Naherholungsgebiet am Ufer des Flusses. Sumpfartige Lagunen, Schilf und meterhohe Gräser sind beispielhaft für die argentinische Pampa, sodass man sich während des Urlaubs in Buenos Aires wie in einer ländlichen Idylle fühlen mag. Einzig der Blick auf moderne Wolkenkratzer, die das Hafenbecken des benachbarten Puerto Madero säumen, verrät die Millionenstadt. Nur wenige Minuten zu Fuß sind es vom Eingang der Costanera Sur bis zu den Glasfassaden, wo die Frauenbrücke in Gestalt eines Segels zur gegenüberliegenden Kaimauer führt. Die Backsteingebäude der Katholischen Universität sowie Lastenkräne Made in Germany erinnern ein wenig an Hamburg. Vom Puerto Madero ist es wiederum nicht mehr als ein kurzer Spaziergang zum Bohème-Viertel San Telmo. Künstler, Freigeister und Studenten haben die Kopfsteinpflastergassen mit ihren alten Häusern und Graffitis längst für sich entdeckt. Sonntags wird dort die Calle Defensa auf ihrer gesamten Länge für einen Flohmarkt geschlossen, der von Antikgegenständen bis zu Mate-Tee-Bechern die Herzen von Schnäppchenjägern höher schlagen lässt. Nutzen Sie eine Pause am Plaza Dorrego, um professionelle Tangoeinlagen gratis präsentiert zu bekommen. Am östlichen Ausgang der Defensa stoßen Sie auf den Plaza de Mayo mit dem rosafarbenen Präsidentenpalast. Gleich um die Ecke lohnt es sich dann, einige Minuten in die Überquerung der Avenida 9 de Julio zu investieren – sie ist eine der weltweit breitesten Straßen. Folgen Sie ihr bis nach Recoleta, wo weitere Flohmärkte und ein riesiger Stadtfriedhof warten. Die aufwendigen Gräber und Mausoleen entlang der Gassen wirken wie kleine Häuser einer Stadt in der Stadt.
Kultur und Kulinarik
Eine Reise nach Buenos Aires führt allerdings nicht nur durch architektonisch vielfältige Viertel, sondern auch in das Innere der zahlreichen Museen, Restaurants, Bars und Klubs. Lassen Sie sich in Recoleta von der Kunst mehrerer Jahrhunderte im Museum der Schönen Künste verzaubern, bevor sich zum Ausklang des Tages Musik und Kulinarik in einer Jazzbar vereinen. Wer einmal erleben möchte, wie viel Rhythmus und Improvisation sich auch allein mit Trommeln erzeugen lässt, sollte montags bei der Bomba del Tiempo vorbeischauen. Spontan wird dort ein Trommelorchester dirigiert, dessen Takt sich auch das trägste Tanzbein nicht verwehren kann. Unsere mehr als 1.700 DER Reiseexperten beraten Sie persönlich und helfen Ihnen bei der Buchung eines Hotels, damit Sie entspannt in Ihren Buenos Aires Urlaub starten können. Denn mit DER.COM werden Wünsche Reise!