Mozarts Geburtsstadt Salzburg
Wunderschön lieblich...
Auch unsere diesjährige Familienfreizeit in Bayern dürfen wir bei herrlichem Wetter genießen und gemeinsam mit 35 Familien und insgesamt rund 130 Personen sowohl individuelle als auch ein tolles Gruppenprogramm genießen und lässt die Woche wie im Flug verfliegen.
Am heutigen Karsamstag fahren wir mit dem Zug in 20 Minuten direkt in die Stadt in Salzburg und freuen uns auf einen erlebnisreichen Tag in dieser charmanten Metropole, die wir zwar schon kennen, aber die wir heute auf ganz individuelle Art genießen möchten mit einer tollen Hop on Hop of Tour.
Dazu habe ich im Internet bereits recherchiert und ein sehr seriöses und solides Unternehmen herausgesucht, wo ich bereits Tickets online gekauft habe , aber auch noch Freunde von uns akquirieren konnte drei Tickets mit uns zu kaufen.
Bei diesem Unternehmen handelt es sich um eine Firma mit Besitz u Einsatz von sehr viele Bussen , die vor Ort von dieser einen Firma eingesetzt sind, die eine zentrale Abfahrtsstelle vor Ort haben und auch zwei Routen zur Auswahl anbieten.
Dank eines Audio Guide, also Kopfhörer, die wir vor Ort in neuer Form erhalten haben und inkludiert sind, kann man 13 verschiedene Sprachen einstellen. So spazieren wir zur zentralen Abfahrtsstelle, dem Mirabellplatz zu sechst zu der Abfahrtsausstelle. Zwei Routen , eine gelbe und eine blaue Linie werden angeboten zu mehr als 20 Stopps und wir haben die Möglichkeit innerhalb von 24 Stunden an diesen Stopps/Bushaltestellen ein- und auszusteigen und die Fahrt beliebig lang zu unterbrechen.
Was für eine tolle Idee!
Unproblematisch erhalten wir gegen unser im Vorfeld gebuchtes E-Ticket den direkten Zugang zum Bus. Die beiden Herren, die dies arrangieren sind sehr freundlich und sehr nett.
Hilfsbereit erklären sie uns sogar noch die Routen. Die gelbe Linie bleibt eher im Inneren der Stadt und hat alle 45 Minuten circa eine Abfahrt und Zustiegmöglichkeit an mehr als zwölf Stationen in der inneren Stadt Salzburg. Und selbst die innere Route geht mit dem Schloss Leopoldskron und Schloss Hellbrunn/Zoo etwas außerhalb der Stadt. Also fußläufig wäre dies sowieso nicht gewesen, gehört aber unbedingt zu einem Muss in Salzburg. Das bedeutet , wenn man eh dorthin möchte, lohnt sich allein schon dieses, der Eintritt in Schloss u Zoo ist dann nicht inkludiert, aber wenn ich ein separates Taxi oder Bus zahlen müsste und die einzelnen Stationen zudem auch, würde ich auch richtig zahlen.

Das Ticket lohnt sich aber auch erst richtig, wenn ich auch die blaue Linie nutze .
Täglich startet die blaue Linie auch hier ab Mirabell Platz, dreimal am Tag und fährt dann neben Schloss Heilbronn, auch nach Hallein, auch zu den Kristall-Welten, zur Dokumentation Kehlsteinhaus, und sogar nach Berchtesgaden und zum Königssee, sowie zum Salzbergwerk Berchtesgaden und ist somit über 2 Stunden unterwegs.

Das ist sozusagen eine richtig große Tour rund um Salzburg und sogar in den Rupertiwinkel hinein.
Beide Kombinationen lassen sich natürlich wunderbar an zwei Tagen machen und wenn ich denke, dass man beide Touren nutzen kann und auch das Berchtesgadener Land sieht, mit 13 wählbaren Sprachen und 20 Stopps, sowie Ohr-Kopfhörer und auch einen goldenen Pass inkludiert hat, dann zahlt sich das Ticket aus.
In 24 Stunden, 48 Stunden oder 72 Stunden, habe ich Salzburg dann voll erlebt. Es gibt sogar kostengünstige Familientickets und zudem wer nur ein Kind hat und vielleicht ein Erwachsener mit Kind fährt , gibt es auch eine separate Kinderermäßigung.
Wir steigen also ein und erhalten im Bus unsere Kopfhörer. Diese steckt meine Tochter direkt in den Sitz ein und wir erhalten einen richtig tollen Sitzplatz direkt vorne, so dass wir von allen Seiten bei den Stopps fotografieren können.
Die sehr sympathische Busfahrerin wartet sogar auf uns einen Moment und da ist gerade Mittsgszrit ist , ist der Bus relativ leer und ein frischer Duft kommt uns sogar im Bus beim Einstieg entgegen.
Äußerst sauber und hygienisch, ja, fast neu wirkt dieser Bus.
Als ich die Kopfhörer aufstecke, ertönt leichte klassische Musik von Mozart , was für ein schöner Start. Mit Beginn der Stadtrundfahrt stsrtet auch die Erklärung auf Deutsch, den Kanal haben wir uns vorher eingestellt.
Die ersten Häuser werden uns direkt nach der Anfahrt erklärt, neben Mozarts Geburtshaus , sehen wir auch das Landestheater , bevor wir über den Fluss Salzach fahren und erreichen natürlich auch schon die Altstadt und bekommen noch zuvor einen herrlichen Blick über die Festung Hohensalzburg.
Am heutigen Samstag ist natürlich die Getreidegasse ersichtlich, brechend voll, ach wie schön, dass wir zur Mittagszeit erst mal einen guten Überblick über die Stadt bekommen und etwas außerhalb fahren. Vorbei am Haus der Natur einem Naturmuseum interaktiv für jung u alt, fahren wir an der Pferdeschwemme vorbei und lassen die Altstadt hinter uns liegen. Durch das SigmundsTor erreichen wir nach rund 20 Minuten das etwas außerhalb liegende Schloss Leopoldskron am Weiher und die ersten Leute steigen bereits aus dem Bus aus und machen hier einen Zwischenstopp. Wie herrlich grün auch das Umfeld von Salzburg ist und selbst die Wohngegenden rund um Salzburg hätte man sonst nie zur Besicht bekommen, wenn man nur in der Innenstadt bleiben würde.
Mich überrascht wie wunderschön und toll auch die Festung Hohensalzburg aus diesem Blickwinkel zu sehen ist und fast noch schöner als von der Altstadt aus.
Sie thront wirklich über der Stadt und dahinter befindet sich sehr viel grün. Ich könnte davon nicht genug Fotos machen von hier aus.
Von hier aus geht es weiter in Richtung nächster Station zum Schloss Hellbrunn, wo auch die berühmten Wasserspiele stattfinden, und man könnte sogar beim nahe gelegenen Zoo Station machen.
Mit der gelben Route haben wir auf jeden Fall für den heutigen Tag für uns die richtige Route gewählt, um einen ersten Übrblick zu erhalten.
Die blaue Route ermöglicht natürlich eine andere Weite und ist mit Sicherheit vom Panorama noch vielfältiger mit Berchtesgaden und dem Königssee als jetzt nur direkt rund um Salzburg. Wobei ich diese gelbe Route schon unerwartet schön finde. Aber der zuerst hohe Ticketpreis überraschte mich , er rechtfertigt aber in jedem Fall für zwei wirklich tolle Tage beziehungsweise ein tolles 24 Stunden Ticke mit zwei sogar verschiedenen Routen den Preis. Zudem die Busfahrerin wirklich äußerst ruhig und sehr seriös und sicher fährt.
Auf dem Weg zur Innenstadt von Schloss Hellbrunn, bekommen wir auf der gelben Linie nochmal von der anderen Seite einen tollen Überblick als, von der bereits heute quirligen Altstadt. Wir lassen wieder die Festung Hohensalzburg auf der linken Seite liegen und sehen noch verschieden Kirchen, bevor wir die Salzach nun über die Karolinenbrücke passieren. Nun bekommen wir noch mal von der anderen Seite einen herrlichen Blick von der Festung Hohensalzburg, die wir un von allen Seiten erlebt haben. Parallel zur Innenstadt, sehen wir oberhalb von uns das Kapuzinerkloster liegen und sind bereits auf dem Rückweg nach rund 1 Stunde.
Wir wollten von vornerein nicht aussteigen, haben wir uns gesagt . Unsere Zeit in Salzburg ist heute nur begrenzt aber wir wollten einen Überblick bekommen, auch über die etwas außerhalb liegenden Stadtbezirke. Und das haben wir mit dieser Tour ganz toll für uns bekommen.
Auf allerbequemste Art mit Möglichkeiten, immer wieder aus- und einzusteigen und sogar mit der Möglichkeit, noch mal den nächsten Tag oder aber auch an diesem Tag eine andere Route zu wählen.
Neben Mozarts Geburtshaus fahren wir zum Hauptbahnhof . Und am Mirabellenplatz macht unser Bus dann einen Halt von einer halben Stunde, so dass wir hier aussteigen und uns bei allen drei Mitarbeitern inklusive des Busfahrers und den beiden Herren noch mal für ein richtig tolles Erlebnis bedanken. Sie erzählen uns auch die Hintergründe der Firma, was mich noch mal bestärkt, dass ich eine sehr gute Wahl mit diesem Unternehmen getroffen habe. Von hier aus schauen wir uns nun noch das Schloss Mirabell an und gehen in die Innenstadt, wo wir uns nun zentral befinden. Wir wagen uns doch einmal in die Getreidegasse zur späteren Mittagszeit und das duftet überall herrlich. Die Cafés und Restaurants sind bei diesem Wetter natürlich auch draußen stark überfüllt. In den Geschäfte rein zugehen, habe ich keine Lust, so dass wir noch mal in den Dom gehen und dort ein paar schöne Aufnahmen machen, zudem noch mal den uns bekannten Blick mit der Festungs genießen, den herrlichen Markt mit lokalen Bauern besuchen und einfach auch mal da sitzen und die Atmosphäre auf uns wirken lassen. Nachdem wir uns an einem schönen Platz gestärkt haben, müssen wir leider auch schon am frühen Nachmittag wieder zurück in unserer Unterkunft, weil wir auch hier wieder ein sehr schönes Familienprogramm vorhaben. Was haben wir in dieser kurzen Zeit alles von Salzburg erleben dürfen. Dank unserer gelben Route haben wir Salzburg mit klassischer Musik im Hintergrund leben und erleben dürfen und gar nicht das Gefühl gehabt, dass wir nur wenige Stunden in der Stadt waren. Gefühlt fühlte sich dank dieser Route der Tag an, als wären wir drei oder vier Tage dort gewesen.
Ich kann nur jedem empfehlen dieses Busunternehmen mit der Möglichkeit für zwei Routen zu wählen und mit der Möglichkeit an 20 Stopps ein und auszusteigen. Sollten Sie Fragen hierzu haben, wenden Sie sich gerne an mich.
Im nächsten Jahr kaufe ich wieder Tickets für uns und unternehmen und berichten von der blauen Route😀
Über mich
Alexa Franzen
02451-1256
Email schreiben
DERTOUR-Reisebüro.de