Lanzarote, die viertgrößte Insel der Kanaren, ist ein wahres Juwel im Atlantik und hat mich mit Ihrer herben Schönheit und Ästhetik sehr begeistert. Die Insel besticht einerseits durch ihre beeindruckende Vulkanlandschaft, die fast wie eine andere Welt wirkt und andererseits durch Ihre gepflegten Dörfer und die künstlerischen Hinterlassenschaften des heimischen Künstlers César Manrique.
Schon bei der Ankunft fällt die einzigartige Natur auf: die schwarzen Lavafelder, die sich über weite Teile der Insel erstrecken, und die bizarren Felsformationen an der Küste.
Ein Highlight ist der Nationalpark Timanfaya, der südlichste Teil der sog. "Feuerberge". Hier kann man die faszinierenden vulkanischen Aktivitäten hautnah erleben. Lohnenswert – wenn auch sehr touristisch - ist die Bus- Tour, die vom zentralen Parkplatz am Restaurant des Parks startet. Sie führt mitten durch diese einmalige Landschaft und ist untermalt mit interessanten Erklärungen in mehreren Sprachen, u.a. auch auf Deutsch. Es gibt außerdem Vorführungen, bei denen man die geothermische Hitze spüren und in Form von heissen Wasserfontänen bewundern kann. Aber Achtung, der Park ist immer gut besucht und es lohnt sich, früh am Morgen da zu sein, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Außerhalb des Nationalparkes ist die Region bei El Golfo sehr sehenswert. Hier kann man einen kleinen Spaziergang zum „Lago Verde“ machen; dieser liegt in einem teils versunkenen Vulkankrater direkt am Meer und bietet mit seiner grünen Farbe einen tollen Kontrast zu dem rötlich- braun schimmernden, angrenzenden Vulkangestein. In El Golfo selbst locken viele hervorragende Fischrestaurants zur Einkehr.
Nicht weit davon entfernt liegt die bizarre Felsküste „Los Hervideros“ zwischen dem Fischerdorf El Golfo und Salinas de Janubio. Die starke Brandung bietet beste Voraussetzungen für die herannahenden Wellen, die sich durch die Felsspalten zwängen und als meterhohe Fontänen in die Luft schießen. Auf schmalen Felswegen, ausgebauten Plattformen und Balkonen kann man sich in das Innere der Grotten und Höhlen wagen und die schäumenden, hochschlagenden Wellen hautnah beobachten. Im Hintergrund beeindrucken die hohen Vulkankrater des Timanfaya-Gebirges, insbesondere der rot leuchtende Vulkan „Montana Bermeja“.
Künstlerisch beeindruckend ist die Insel auch durch den berühmten Künstler César Manrique, der viele der Sehenswürdigkeiten gestaltet hat. Seine Werke und die harmonische Integration in die Natur machen Lanzarote zu einem besonderen Ort. Viele unterschiedliche Kakteenarten gibt es im „Jardin de Cactus“ zu sehen, den Manrique auf verschiedenen Ebenen in einem ehemaligen Vulkankrater angelegt hat. Mit der kleinen Windmühle, in der ein Restaurant für die kleine Stärkung zwischendurch untergebracht ist, bildet der Garten eine wunderschöne und absolut sehenswerte, kleine grüne Oase. Sein Wohnhaus in Tahíche, die „Fundación César Manrique“ ist in eine teils eingestürzte Lavahöhle gebaut. Auch sein Haus im sog. „Tal der Palmen“ im kleinen Örtchen Haria, in das er sich in seinen späteren Lebensjahren zurückzog, ist einen Besuch wert – ebenso der Ort selbst.
So karg die Insel auch teilweise anmutet, haben es die Bewohner geschafft, sich den fruchtbaren Lavaboden für den Weinanbau zu Nutze zu machen. Im Inselsüden zwischen Yaiza und La Geria finden sich zahlreiche Kellereien, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch Verkostungen, Führungen und natürlich Wein zum Verkauf anbieten.
Neben der Natur bietet Lanzarote viele charmante Dörfer und Städte, in denen man die lokale Kultur und Küche genießen kann. Die Hauptstadt Arrecife ist die einzige größere Stadt, die sich vor allem für Shoppingfans und Nachteulen anbietet. Besonders gut gefallen hat mir Teguise mit seinem authentischen Charakter und kleinen, originellen Läden. Wer gerne am Wasser sitzt, bummeln oder shoppen möchte, ist in der recht neu angelegten Promenade „Marina Rubicón“ gut aufgehoben.
Um bei der Vielzahl an Stränden und Hotels, die diese abwechslungsreiche Insel bietet, die passende Unterkunft für Sie zu finden, bin ich gerne für Sie da und freue mich, mit Ihnen meine Tipps in einem persönlichen Beratungsgespräch zu teilen.