Französisches savoir vivre und britischer Lifestyle, was für eine wunderbare Kombination.
Jersey ist die größte der Kanalinseln. Sie liegt im Ärmelkanal, nur 25 km von der Küste der Normandie entfernt und hat eine Fläche von ca. 120 Quadratkilometern. Damit ist Jersey ungefähr 20 Prozent größer als Sylt. Hauptort ist Saint Helier an der Südküste, am Golf von Saint Malo gelegen. Jersey ist britischer Kronbesitz und gehört nicht zur EU. Auch Euro werden kaum akzeptiert, man zahlt mit Jersey-Pfund.
Jersey, das ist fast so als blicke man in ein Kaleidoskop; so bunt und abwechslungsreich. Sowohl ihre Geschichte, die seit mehr als 800 Jahren Unabhängigkeit vom Britischen Parlament garantiert und die Insel nur der englischen Krone unterstellt, als auch die Vielfältigkeit Ihrer Natur und Kultur machen Jersey zu einem außergewöhnlichen Ziel.
Steile Klippen im Norden, endlos scheinende Sandstrände und Dünen im Westen oder die saftigen grünen Wiesen und Wälder im Inselinnern – Jersey möchte entdeckt werden. Und das haben wir im Mai auch gemacht; eine gute Reisezeit, bei der sich die Insel in voller Blüte zeigt. Und ganz nebenbei wartet dort auch eine sehr gute Küche ( in super gemütlichen Pubs, Strandbars, Bistros oder eleganten Restaurants ) mit vor allem viel frischem Fisch auf jeden Besucher.
Wer die Insel erkunden möchte nimmt sich entweder einen Mietwagen ( es herrscht hier Linksverkehr ) oder nutzt das sehr gut ausgebaute Bussystem, mit welchem man sehr einfach diverse Punkte auf der Insel in einem Ein- oder Mehrtagespass erkunden kann. Aber auch die Veranstalter bieten geführte Touren an, die interessante Einblicke bieten.
Wir haben uns als Ausgangspunkt das Hotel Cristina in St.Lawrence ausgewählt. Ein schönes Mittelklassehotel inmitten einer fantastischen Gartenanlage und traumhaftem Blick in einem kleinen Ort, den wir als idealen Ausgangspunkt gewählt haben um Jersey zu erkunden.
Unser erster Ausflug „von Küste zu Küste“ führte uns über die stürmische Rozel Bay und zum Elizabeth Castle, einer Festungsanlage, die 1590 auf einer Felseninsel vor St.Helier erbaut wurde. Bei Ebbe kann man bis zur Burg laufen, bei Flut mit einem Amphibienfahrzeug übersetzen. Jersey hat übrigens mit 12m den zweithöchsten Tidenhub der Welt. Weiter ging es zum Leuchtturm Corbière, einem schneeweißen Leuchtturm auf einem Felsen im Meer an der Südwestspitze der Insel. Ein schöner Wanderweg führte uns dorthin und zwischen den Felsen wächst überall der herrlich blühende Ginster. Wunderschön ist es auch an der St.Brelade’s Bay, einem wunderbar langen goldgelben Sandstrand mit besten Voraussetzungen für einen entspannten oder aktiven Strandtag. Das Hotel Golden Sands hat uns hier sehr gut gefallen. Wer es etwas luxuriöser wünscht, findet im Hotel Atlantic eine ruhige Oase mit Meerblick.
Am nächsten Tag führte uns unser Weg zum Samarès Manor, einer schönen Gartenanlage mit Kräutergarten. Überhaupt gibt es überall mediterrane Pflanzen zu finden, denn Jersey verzeichnet die meisten Sonnenstunden der britischen Inseln und wird vom milden Golfstrom verwöhnt. Dadurch herrscht hier ganzjährig ein mildes, frostfreies Klima, welches eine für Europa einmalige Flora und Fauna hervorgebracht hat.
Aber auch Tierfreunde kommen auf Ihre Kosten. Ein schöner Ausflug brachte uns zum Durrell Wildlife Conservation Trust. Der Trust wurde 1959 vom Naturschützer Gerald Durrell gegründet. Heute leben in dem parkähnlichen Areal ausschließlich Tierarten, die vom Aussterben bedroht sind, wie Gorillas, Orang-Utans, Gibbonaffen, Lemuren, Anden-Bären sowie viele Vogel-und Reptilienarten.
Ebenfalls lohnenswert ist ein Besuch der Inselhauptstadt St.Helier. Die Markthalle, der Hafen, der Howard Davis Park und die gesamte Innenstadt sind definitiv einen Besuch wert. Das Mont Orgueil Castle bietet einen wunderbaren Blick auf Gorey, einem hübschen Hafenstädtchen an der Ostküste. Von den Türmen hat man bei gutem Wetter einen Blick bis zur französischen Küste.
Ein weiterer Ausflug führte uns in das Landesinnere der Blumeninsel und unter anderem einen Besuch der Jersey Pottery.
Geführt wurden wir bei der Tour „Gärten und Natur“. Dieser Ausflug war verbunden mit der Besichtigung von wunderschönen Privatgärten ( bei dem die Besitzer persönlich geführt haben ) und einer anschließend schönen Wanderung durch ein Naturschutzgebiet. Denn auch für Natur- und Wanderfreunde ist die Insel ideal.
Jersey ist ein Kleinod, auf dem es viel zu entdecken gibt. Die Insel ist klein, aber fein.