La Dolce Vita auf hoher See
Gastfreundschaft auf Italienisch
Italienisches Flair auf hoher See – Mein Erlebnis auf der Costa Toscana
Schon lange hatte ich den Wunsch, wieder einmal das Meer zu erleben – und als ich das Angebot für eine Kreuzfahrt mit der „Costa Toscana“ entdeckte, war die Entscheidung schnell gefallen.
Beim ersten Anblick des Schiffes in Savona war ich beeindruckt: Ein echtes Gigant der Meere! Mit 337 Metern Länge, 36 Metern Breite und 18 Decks bietet das neue Flaggschiff der Costa-Flotte Platz für über 5.250 Gäste und rund 1.678 Crewmitglieder.
Der Check-In verlief zügig und effizient. Nach der Kontrolle der Reisedaten wurde ein digitales Foto für die Bordkarte erstellt – ohne diese Karte läuft an Bord nichts. Ebenso unverzichtbar: die Costa-App, die viele Funktionen übernimmt, dazu später mehr.
Die Costa Toscana hebt sich optisch von ihren Schwesterschiffen ab: Weniger verspielte Farben, ein moderneres Design – angenehm zurückhaltend und stilvoll. Dennoch bleibt die typische Costa-Atmosphäre erhalten. Die Architektur des Schiffs ist etwas verwinkelt, was die Orientierung anfangs erschwert. Gerade die Wege zu den Treppenhäusern und Aufzügen sind nicht immer sofort ersichtlich.
Meine Kabine war hell und funktional eingerichtet – mit Balkon, versteht sich. Zwar ist dieser eher kompakt, aber ausreichend für zwei Stühle und ein Tischchen. Besonders gefallen hat mir die Dusche: Großzügig gestaltet und mit einem bodentiefen Fenster, das den Blick aufs Meer freigibt – ein echtes Highlight!
Kulinarisch wird das Motto „Cruising Italian Style“ voll erfüllt. Ob Campari- oder Aperol-Bar mit DJ, hausgemachtes Eis in der Gelateria oder Pizza wie in Neapel – das italienische Lebensgefühl ist überall spürbar. Insgesamt gibt es 19 Bars und Lounges sowie 11 Restaurants, wobei einige kostenpflichtig sind. Für das Abendessen ist jeder Gast einem festen Tisch in einem der Hauptrestaurants zugewiesen. Ich entschied mich für die erste Tischzeit um 19 Uhr. Das Menü wechselt täglich und bietet vier Gänge mit jeweils mehreren Auswahlmöglichkeiten – überwiegend italienisch, aber auch international. Der Service am Tisch ist angenehm und entspannt.
Ein kleiner Kritikpunkt: Es gibt keine klassischen Speise- oder Getränkekarten. Stattdessen scannt man einen QR-Code am Tisch und wählt die Sprache – dann erscheint das Menü auf dem Smartphone.
Das Unterhaltungsangebot ist riesig: Shows in mehreren Theatern, Live-Musik in verschiedenen Bars – von Rock über Pop bis zu italienischen Klassikern. Nach Mitternacht öffnet die Disco für Nachtschwärmer. Wer sich sportlich betätigen möchte, findet ein modernes Fitnessstudio und ein großes Spa. Auf den Außendecks gibt es Pools, Rutschen und den Skywalk auf Deck 18 – eine Aussichtsplattform in 65 Metern Höhe.
Für Ruhesuchende gibt es ebenfalls Rückzugsorte: Der Erwachsenenpool am Bug auf Deck 18 mit Versilia-Bar oder die Infinity-Bar mit Whirlpools am Heck auf Deck 7 – beide exklusiv für Erwachsene und wunderbar entspannend.
Technisch ist die Costa Toscana auf dem neuesten Stand. Die Seenotrettungsübung wird digital über die App durchgeführt, inklusive Selfie und Gesichtserkennung zur Fotozuordnung – ein wenig befremdlich, aber effizient.
Ein Hinweis zu den Häfen: Aufgrund der Größe des Schiffs liegen die Anlegestellen meist außerhalb der Stadtzentren. Costa bietet kostenpflichtige Shuttlebusse, ich habe jedoch oft ein Taxi genommen – bei mehreren Personen eine flexible und preislich attraktive Alternative.
Mein Fazit: Die Costa Toscana ist ein modernes, vielseitiges Schiff mit italienischem Charme. Wer lebendige Atmosphäre, gutes Essen und ein internationales Publikum schätzt, wird hier eine großartige Zeit verbringen. Für Ruhesuchende oder Liebhaber kleiner Häfen ist sie weniger geeignet – aber für Fans von „La Dolce Vita“ auf See ist sie ein Volltreffer.
Über mich
Thomas Ziegler
0201-51857
Email schreiben
Jetzt Beratungstermin buchen
DERTOUR-Reisebüro.de