Ein Hauch von Frühling und ein Hauch von Abenteuer
London zeigt sich in jeder Jahreszeit von einer anderen Seite – mal mystisch im Nebel, mal lebendig im Sonnenschein. Wir nutzten den 1. Mai-Feiertag für einen verlängerten Städtetrip in die britische Hauptstadt – eine Stadt, die Gegensätze nicht nur vereint, sondern zelebriert.
Anreise & Ankommen
Mit Lufthansa ging es in nur 1,5 Stunden von Frankfurt nach London-Heathrow. Trotz der neu eingeführten elektronischen Einreisegenehmigung verlief die digitale Passkontrolle sehr unkompliziert.
Für den Weg in die Stadt gibt es viele Optionen – wir entschieden uns für die „Tube“, Londons berühmte U-Bahn, um gleich in das urbane Leben einzutauchen.
Kensington & Notting Hill – Farben, Flair und Filmgeschichte
Unser Hotel lag im eleganten Stadtteil Kensington. Nach dem Check-in zog es uns direkt hinaus – auf Erkundungstour durch Notting Hill. Entlang der farbenfrohen Häuserfassaden der Portobello Road spazierten wir durch ein Viertel, das wie aus einem Bilderbuch wirkt. Natürlich durfte ein Besuch bei der legendären blauen Tür aus dem gleichnamigen Film nicht fehlen.
Den Tag ließen wir stilecht mit einem knusprigen Fish-and-Chips-Menü ausklingen – very British!
Sightseeing mit Stil – Hop-On Hop-Off & Big Ben
Für unsere Stadterkundung nutzten wir das klassische Hop-On-Hop-Off-Bus-System. Unser Weg führte uns entlang der Westminster Abbey und dem Houses of Parliament bis zum berühmten Glockenturm. An diesem Tag erlebten wir um 10 Uhr das Glockenspiel des „Big Ben“ – ein Gänsehautmoment mitten im Großstadttrubel.
Camden Market – Kreativität, Kultur & kulinarische Vielfalt
Von der King’s Cross Station aus spazierten wir entlang des Regent’s Canal zum legendären Camden Market. Sechs miteinander verbundene Märkte, teils überdacht, bilden einen erstaunlichen Mix aus Street-Food, Vintage-Schätzen, Kunsthandwerk und kultureller Vielfalt. Die Atmosphäre ist elektrisierend – ein Ort, der sich nicht beschreiben, sondern nur erleben lässt.
Ein Hauch von Hogwarts – Magie in den Warner Bros. Studios
Und wo King’s Cross, da ist auch Hogwarts nicht weit. Also machten wir uns auf den Weg – nicht durch die Wand bei Gleis 9¾, aber doch hinein in eine Welt voller Magie.
In den Warner Bros. Studios London öffneten sich für uns die Tore hinter die Kulissen – dorthin, wo Zaubertränke brodeln, fliegende Schlüssel durch die Hallen surren und der goldene Schnatz in der Ferne glitzert. Für einen Tag wandelten wir durch die Schatten der Großen Halle, standen am Bahnsteig, an dem einst alles begann, und spürten: Die Magie lebt. Ein Erlebnis für große und kleine Zauberer gleichermaßen.
Sky Garden – London von oben
Was wäre eine Metropole ohne einen Blick von oben? Diesen genossen wir vom Sky Garden – Londons höchstem öffentlichen Park. Der Eintritt ist kostenfrei, doch eine frühzeitige Online-Ticket-Buchung sollte unbedingt vorgenommen werden.
Zur einen Seite entfaltet sich der Blick auf die City of London – ein pulsierendes Herz aus Glas und Stahl, gekrönt von architektonischen modernen Highlights wie dem „The Gherkin“. Zur anderen Seite öffnet sich der Blick zur Tower Bridge und dem Tower of London – stolz und anmutig, die untrennbar mit der britischen Geschichte verbunden sind.
London ist beides: das Neue, das sich ständig verändert – und das Alte, das bleibt.