Links das Meer in allen Nuancen von Blau, rechts rotbrauner Wüstensand, grüne Salinen neben dem Runway und mittendrin rosa Flamingos. Das waren die ersten Eindrücke Tunesiens beim Anflug auf Monastir.
Im Rahmen meiner Ausbildung zur Tourismuskauffrau bei DERPART durfte ich hier im Mai 2025 mit 70 weiteren Azubis eine Woche verbringen, dabei das Land und seine Leute kennenlernen. Um unsere Expertise zu stärken und sicherzustellen, dass wir unsere Kunden stets hervorragend beraten können, standen während der Woche abwechslungsreiche Programmpunkte wie Hotelbesichtigungen, Besuche von Medinas und Museen sowie Round Table Talks, also kurzweiliger Austausch mit Partnern, und eine Quad-Tour an. Glücklicherweise blieb hier und da aber auch ein Moment Zeit, um uns aus erster Hand von der Qualität des Pools oder der Sauberkeit des Strands zu überzeugen.
Mit einem frischgepressten Orangensaft in der Hand sitze ich neben einer Kollegin auf der Schaukel, die als Barhocker der Beachbar des gerade besichtigten Hotels fungiert. Die leichte Brise, die vom Meer her weht, ist angenehm und nur allzu willkommen unter der warmen Mittagssonne, macht aber jede Fotoästhetik zunichte. Bilder gibt’s für uns an dieser Stelle nur mit Haaren im Gesicht.
Während unseres Aufenthalts in Tunesien fällt mir auf, dass viele Hotels deutlich hochwertiger sind, als erwartet. Persönlich, natürlich auch von Vorurteilen geprägt, habe ich Müll, z.B. in Form von Zigarettenstummeln oder Plastikstrohhalmen am Strand erwartet und ich hatte mich seelisch schon darauf eingestellt, bei jeder Mahlzeit von Katzen belagert zu werden. Dieses Bild, das möglicherweise auch andere Menschen im Kopf haben, stimmt so nicht: Die gesehenen Hotelanlagen waren allesamt weitläufig, liebevoll gestaltet und sauber, egal ob Familienhotel mit umfassendem Kinderbereich oder exklusives Luxushotel mit einschlägigem Designkonzept. In der gesamten Woche hat uns lediglich einmal eine einzelne Katze beim Frühstück besucht.
Den schwarzen Haarschopf unseres Guides habe ich fest im Blick, wage kaum zu blinzeln aus Sorge, er könnte in der Masse der vielen, dunkelhaarigen Menschen einfach untergehen, während wir durch die engen Gassen der Medina von Sousse laufen. Seit wir auf dem Souk, dem Marktteil unter freiem Himmel angekommen sind, ist es merklich voller geworden. Waren aus Leder türmen sich neben hübschen Gewändern auf, Hunderte Ringe und Armbänder laden zum Stöbern und Handeln ein, handgemalte Schalen und Teller aller Größen sind gedanklich schon im Koffer als Souvenir für Zuhause, ein Schmied bearbeitet seine Werke vor dem eigenen Laden am überladenen Tisch. Rhythmisch klingt Metall auf Metall während wir vom Souk zum Bazar übergehen und ins Halbdunkel abtauchen.
Tunesien hat eine vielseitige Geschichte mit Einflüssen aus verschiedensten Kulturen und Religionen. Noch heute gibt es im
Land nicht nur Moscheen, sondern auch Kirchen und Synagogen. Die Ruinen des einst mächtigen Karthagos zeugen von einer vergangenen Hochkultur und Großmacht, und laden zum Bestaunen ein. Für Ästhetik-Fans ist das kunstvolle Sidi Bou Saïd ein Traum in weiß und blau, und wird nicht ohne Grund mit dem weltberühmten Santorini verglichen. Der kurze Aufstieg auf den Hügel lohnt sich – die Belohnung kommt in Form eines traumhaften Ausblicks über die malerische Marina und den Golf von Tunis. Jedes Foto gleicht einem Postkartenmotiv.
Tunesien ist ein Land voller Kontraste und Vielfalt – von den lebhaften, bunten Souks über beeindruckende Kulturschätze bis hin zu traumhaften Stränden und luxuriösen Hotels. Hier kommen sowohl Entdecker:innen auf ihre Kosten, die in die Geschichte und Traditionen eintauchen möchten, als auch Erholungssuchende, die das mediterrane Flair und die Sonne genießen wollen. Familien finden ebenso vielfältige Angebote wie Paare, die Romantik in malerischer Kulisse suchen. Wer Wert auf Authentizität, Gastfreundschaft und gleichzeitig auf modernen Komfort legt, wird sich in Tunesien rundum wohlfühlen.