Ja, es gibt einen Ort, an dem das Murmeltier zuverlässig grüßt und man den Tag ganz ohne Zeitversatz verleben kann.
Es ist ein Talschlußort im Wallis, eingebettet in ein grandioses Bergpanorama mit achtzehn 4000 er Gipfeln, Gletschern und allem was Genuß im Gebirge bedeutet. Die Rede ist von Saas Fee.
Im Winter kann man sich im schneesichersten Skigebiet der Alpen verlässlich austoben – den Sportmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt: 150 Pistenkilometer und die schneesichere Lage sprechen für sich. Theoretisch und praktisch ist Skifahren durch die Gletscherlage rund ums Jahr möglich.
Aber es gibt so viel mehr, was das Frühjahr, den Bergsommer und die Herbsttage attraktiv macht. Wenn die Tage kürzer werden, sehnt man sich nach Heimeligkeit, Hygge Feeling und Nach-Hause-kommen.
Und ja, auch dafür gibt es einen Ort, mitten im Dorf. Ich habe ihn gefunden:
Das mehrfach ausgezeichnete Alpin Chalet Hotel The Capra. Seit jeher ein Gasthaus, seit einigen Jahren der Inbegriff eines privaten Retreats mit dem Anspruch einer Rundumversorgung auf allerhöchstem Niveau. Nur 38 Zimmer und Suiten sorgen auch bei Vollbelegung für exklusive Momente im 700 qm messenden Spa Bereich. Wer noch mehr Privatsphäre sucht, kann es sich im 90 qm Private Spa gemütlich machen. Unter wissenden Händen wird der Sommer mit der Kräuterstempelbehandlung endlos fortgesetzt. Und zwischen Wänden aus gepressten Blüten lässt sich trefflich weiterträumen… Das Peak Health Spa verfolgt die Philosophie des ganzheitlichen Ansatzes zur Erhaltung bzw. Wiederherstellung des Wohlbefindens. 5 Pfeiler stützen den Weg zur Gesundung: Ausgewogene und persönlich abgestimmte Ernährung, maßvolle Fitness, mentale Resilienz, gesunder Schlaf und Aufbrechen nachteiliger, sowie Implementierung neuer Gewohnheiten.
In den Michelin ausgezeichneten Restaurants lohnt es sich die neue Philosophie gleich anzuwenden. Natürliche, biologische Zutaten und eine kurze Nahrungsmittelkette zeichnen die geschmackvolle Küche aus. Es kann also durchaus sein, daß man das Kraut mit dem man bei der Massage gestempelt wurde, in abgewandter Form am Abend auf dem Teller hat und im Glas einen guten Walliser Tropfen dazu.
Am gemütlichen Kamin oder in der hervorragend ausgestatteten Bibliothek mit Büchern aller Literaturgenres und einem Teleskop zur Sternebeobachtung am Himmel ohne Lichtverschmutzung hängt man bei einem Schlummertrunk dann seinen Gedanken nach und fragt sich:
Wäre es nicht eigentlich doch schön in einer Zeitschleife gefangen zu sein und jeden Tag aufs Neue im The Capra aufzuwachen?
Es gäbe so viel zu tun: Murmeltiere besuchen und neue Abenteuer wagen…