Baden und genießen an Deutschlands Riviera: Urlaub am Bodensee
Rund um den Bodensee im Dreiländereck von Deutschland, Österreich und der Schweiz liegt eine der abwechslungsreichsten und wärmsten Urlaubsregionen Deutschlands. Mittelalterliche Bodenseeorte wie die idyllische Inselstadt Lindau oder das steil am Ufer aufragende Meersburg strahlen hier mit ihren Uferpromenaden und Badestränden mediterranes Flair aus. Im Gegensatz dazu prägen romantische Bauerndörfer und Einzelgehöfte das hügelige Hinterland und bieten interessante Ziele für Wanderer und Radfahrer. Wieder zurück am Wasser locken dann nicht nur angenehme Badefreuden – in den Sommermonaten erreicht der Bodensee oft bis zu 20 Grad –, sondern auch die zahlreichen Weinberge und Obstplantagen zu weiteren Erkundungstouren. Naturschutzgebiete an den Seeufern bieten gute Gelegenheiten zur Tierbeobachtung: Insbesondere Haubentaucher und Blesshuhn nutzen den See als Brutgebiet. Neben dem Sommer gelten die Zeit der Obstbaumblüte, die am Bodensee oft schon Mitte April beginnt, sowie Spätsommer und Herbst bis zur Weinlese im September und Oktober als die schönste Zeit für einen Urlaub am Bodensee. Auch für den Wassersport ist der größte und tiefste See Deutschlands selbstverständlich bestens geeignet: Neben den vielen Strand- und Freibädern finden sich rund um den See verschiedenste Bootsverleihe. Hier kann man vom Tretboot bis zum führerscheinfreien Motorboot Wassergefährte jeglicher Art mieten; Segler und Surfer schätzen besonders die oft stabile Ostwindlage des Sees.
Der westliche Bodensee: Inseln und Welterbe
Konstanz, die attraktive Universitätsstadt am Südufer des Sees, liegt direkt an der Grenze zur Schweiz und ist ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungen der gesamten Bodenseeregion. Nach einem Stadtrundgang können Sie hier vom Turm des Konstanzer Münsters aus einen tollen Blick auf Konstanz, den Bodensee und die Alpen genießen. Über die 193 Stufen gelangen Sie immerhin auf etwa 40 m Höhe. Ein absolutes Muss bei einem Urlaub am Bodensee ist sicherlich auch ein Besuch der Blumeninsel Mainau nur wenige Kilometer nördlich von Konstanz. Dank des milden Bodenseeklimas gedeiht hier eine üppige subtropische und tropische Vegetation. Im Mainauer Arboretum stehen zum Beispiel einige der ältesten und größten Mammutbäume Deutschlands. Im Park beeindrucken zwischen März und Oktober die spektakulären Blumenpflanzungen, während das Schloss, die Schlosskirche und der Schmetterlingsgarten das ganze Jahr hindurch besichtigt werden können. Für Kinder versprechen ein Bauernhof mit Streichelzoo und ein riesiger Spielplatz Abwechslung. Auch die Klosterinsel Reichenau auf dem Untersee ist von Konstanz aus schnell erreicht und ist mit ihren verschiedenen Kirchen und dem Münster ein interessantes Ausflugsziel bei einem Urlaub am Bodensee – die Insel zählt bereits seit dem Jahre 2000 zum UNESCO-Welterbe.
Der östliche Bodensee: Geschichte und Genießen
Von Konstanz kann man bequem mit der Autofähre nach Meersburg am Nordufer übersetzen. An den sanften Hängen nördlich des Bodensees werden bereits seit dem Mittelalter – vermutlich sogar seit Römerzeiten – Wein, Obst und Gemüse angebaut. In Meersburg, Friedrichshafen oder Lindau lassen sich noch heute wie einst die köstlichen Erzeugnisse der Region direkt vor Ort probieren, so zum Beispiel auf dem Friedrichshafener Schlemmermarkt, der jeden Samstag in direkter Seenähe abgehalten wird. Nur wenige Schritte weiter östlich wartet dann mit dem Zeppelin Museum eines der weiteren Must-Sees bei einem Aufenthalt in Friedrichshafen. Ganz im Osten des Sees schließlich liegt Lindau, das mit seiner mittelalterlichen Altstadt auf einer Insel begeistert. Das Wahrzeichen Lindaus ist der Mangturm aus dem 12. Jahrhundert, der herrliche Blicke zurück auf das Südufer, den Bregenzerwald in Österreich und das schweizerische Rheintal bietet. Geeignete Unterkünfte für Ihre Reise in die Region sowie weitere Reisetipps und Aussichtspunkte finden Sie auf DER.COM.