Ferienstraßen sind eine perfekte Möglichkeit, Deutschland per Auto, Motorrad oder sogar mit dem Fahrrad zu bereisen. Mehr als 150 verschiedene Routen stehen zur Auswahl, sowohl für Kunstliebhaber als auch Naturfreunde, für Geschichts-Interessierte und sonstige Neugierige. Alle haben gemeinsam, dass sie Ihnen die Region unter einem besonderen Blickwinkel näher bringen. Bei allen Routen gilt: der Weg ist das Ziel - planen Sie ausreichend Zwischenstopps ein, damit Sie die vielen einzigartigen Erlebnisse am Wegrand genießen können.
Und das sollten Sie nicht verpassen!

Ferienstraßen
Entschleunigung oder "Der Weg ist das Ziel"

Deutsche Alpenstraße
Lindau am Bodensee - Berchtesgaden
Länge: 450 km
Wer die älteste Ferienstraße Deutschlands mit Genuss bereist, erlebt eine kurvenreiche Panoramatour durch Südbayern. Faszinierend ist die Abwechslung von satten Alpenwiesen, sanftem Hügelland und steilen Berggipfeln, von grünen Wäldern und glitzernden Seen. Gesellige Biergärten oder gemütliche Seecafés und weitere Aktivitäten am Wegesrand sollten Sie nicht verpassen!

Deutsche Fachwerkstraße
Stade - Meersburg
Länge: ca. 3000 km
Rund 100 Fachwerkstädte mit mittelalterlichem Flair und romantischer Aura präsentieren entlang der fast 3.000 km langen Deutschen Fachwerkstraße verschiedene Stile der Fachwerk-architektur in den schönsten Formen. Die Strecke verbindet einen weltweit an Qualität und Quantität beispiellosen Bestand an Fachwerkbauten.

Deutsche Märchenstraße
Hanau - Bremen
Länge: ca 600 km
Reisen Sie mit Märchenaugen durch die Welt der Grimm‘schen Märchen. Die Route führt zu zauberhaften Fachwerkstädten, märchenhaften Schlössern, trutzigen Burgen, Höhlen und Museen. Und überall erwarten Sie Märchen, Sagen, Mythen und Legenden. Ein Fest reiht sich an das andere: Freilichtspiele, Puppenspieltage, Scheunenfeste, Märchenmenüs oder mittelalterliche Tafeleyen.

Deutsche Alleenstraße
Insel Rügen - Insel Reichenau
Länge: ca. 2900 km
Schalten Sie einen Gang runter und nehmen Sie sich Zeit! Lassen Sie sich verzaubern von knorrigen Linden und üppigen Kastanien, vielarmitgen Eichen und schlanken Birken. Tauchen Sie ein in eine traumhafte Kulisse aus großartigen Landschaften, Flora und Fauna und staunen Sie über die Vielfalt an Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.

Europäische Straße der Backsteingotik
Flensburg - Usedom
Länge: ca 1500 km
Diese Route verbindet das architektonische Erbe der Backsteingotik des hanseatisch geprägten Mittelalters. Das mittelalterliche Kulturerbe ist in den Orten entlang der Route bis heute allgegenwärtig. Das Erleben der gesamten Region entlang der Route lässt sich durch Ausflüge in die Natur, per Boot und Schiff bereichern.

Rheinischer Sagenweg
Düsseldorf - Mainz
Länge: ca. 586 km
Der Rheinische Sagenweg führt entlang des Rheins zu mehr als 100 Sehens- würdigkeiten, die Schauplätze der bekanntesten Mythen und Sagen sind. Das Besondere des Mittelrheins liegt darin, dass sein Panorama zugleich als Kulisse für die Darstellung menschlicher Leidenschaft und Schicksale diente, wie z.B. der Loreley. Lassen Sie sich von der Romantik des Rheins verführen!

Schwarzwald Panoramastraße
Feldberg - Waldkirch
Länge: ca. 70 km
Kuckucksuhr, Schwarzwälder Schinken und Kirschtorte, National- und Naturpark, das alles und natürlich zahlreiche geniale Kurven bietet diese Ferienstraße. Malerische Landschaften und voller mysteriös-klangvoller Orte. Und bei klarem Wetter locken grandiose Aussichten, manchmal sogar bis in die Schweizer Alpen.

UNESCO Welterbestraßen
2000 Jahre Geschichte haben in Deutschland bedeutende Spuren hinterlassen: stumme und doch beredte Zeugen großartiger Kulturleistungen und Naturphänomene. Viele der beeindruckendsten Baudenkmäler, Stadtensembles, Industrieanlagen und außergewöhnliche Naturlandschaften hat die UNESCO in Deutschland zum Welterbe erklärt. Erleben Sie auf 8 einzigartigen Routen die wunderbarsten Stätten der Geschichte.