Urlaub im Harz
Dichte Nadelwälder, sanfte Gipfel, urige Atmosphäre - der Harz gilt als das norddeutsche Eldorado für Naturfreunde. Das Mittelgebirge erstreckt sich im Norden Deutschlands über etwa 100 km Länge an der Grenze zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Die Region kann auf mehr als 1.000 Jahre Geschichte über und unter Tage zurückblicken: Zahlreiche historische Bauwerke sowie Schaubergwerke, Stollen und Höhlen haben auch Kulturinteressierten einiges zu bieten. Highlights sind zum Beispiel die berühmte Kaiserpfalz in Goslar oder die verschiedenen Bergwerksmuseen wie die Grube Samson in Sankt Andreasberg, in der man ganz in Bergmannsmanier mit einer weltweit einmaligen Beförderungstechnik etwa 190 m weit in den Berg gelangen kann. Städte wie Wernigerode, Goslar oder Quedlinburg laden mit ihren Fachwerkhäusern zu Stadtspaziergängen und bieten nicht nur zur Weihnachtsmarktzeit einen romantischen Anblick. Wanderer schätzen die Wege durch die Natur im Harz fast das ganze Jahr hindurch, Skifahrer können hier in etwa von Ende Dezember bis Ende Februar ihrem Sport nachgehen.
Ein Paradies für Naturfreunde im Harz
Bewaldete Berghänge, tief eingeschnittene Täler und spektakuläre Wasserfälle können bei einem Urlaub im Harz auf zahlreichen Wegen erkundet werden. Insgesamt erstrecken sich im Harz rund 8.000 km gut ausgeschilderte Wanderwege für jeden Geschmack und Schwierigkeitsgrad. Rund um den Brocken bietet der Nationalpark Harz einen Lebensraum für seltene Arten wie Wildkatze, Luchs oder Mufflon. Auf geführten Wanderungen kann man hier mit den Rangern des Nationalparks Tiere und Natur näher kennenlernen. Familien mit Kindern kommen gerne auf die bequemen Aufstiegsmöglichkeiten der beiden höchsten Berge Norddeutschlands mit rund 1.000 m Höhe zurück: Die Wurmbergseilbahn und die berühmte dampfbetriebene Brockenbahn garantieren ein stressfreies Gipfelerlebnis. Oben angelangt kann man bei guter Sicht bis in den Thüringer Wald und die Magdeburger Ebene blicken. Im Winter verspricht dann die Abfahrt mit dem Schlitten zurück ins Tal ein besonderes Abenteuer. Abseits der bekannten und beliebten Highlights wie dem Brocken oder dem Wurmberg finden sich zahlreiche weniger bekannte Strecken. Wandern Sie zum Beispiel einmal durch das wildromantische Bodetal: Besonders im Herbst, wenn sich die Laubbäume bunt verfärben und Nebel über dem Fluss und den Tälern liegt, ist der Ostharz mit seinem schönen Baumbestand eine gute Wahl. Unter den Reisetipps auf DER.COM finden Sie weitere Ideen für Ihren Urlaub im Harz.
Fachwerkhäuser, Bergbaugeschichte und Höhlen
Ob Wernigerode, die bunte Stadt am Harz, die UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg oder einer der zahlreichen kleineren Orte - in einem Urlaub im Harz trifft man vielerorts auf malerische Zeugnisse der langen Geschichte der Region. Vielerorts besteht der gesamte Stadtkern aus historischen Gebäuden und Fachwerkhäusern – mit romantischen Hotels in Zentrumsnähe. Besonders das oft bunt verzierte Schnitzwerk der mittelalterlichen Häuser sowie die typischen Schindeldächer lassen Urlauber bei einem Stadtspaziergang viele Details entdecken. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Kaiserpfalz in Goslar, das Schloss Wernigerode, auch gern als Neuschwanstein des Nordens bezeichnet, oder der Dom und Domschatz von Halberstadt. Vielerorts finden sich Gruben oder Bergwerke, die auch Besuchern offen stehen. Die Iberger Tropfsteinhöhle bei Bad Grund bietet zudem mit dem Höhlen-Erlebnis-Zentrum weitere Einblicke in die Welt unter der Erde. Ein besonderes Erlebnis am Iberg sind die im Sommer allsonntäglich stattfindenden Schneeballschlachten mit tief in der Höhle eingelagertem Winterschnee.