Entdecken Sie mehr über den Ursprung von Halloween in Irland
#IrelandHomeOfHalloween
Die Straßen sind mit gruseligen Dekorationen und Kürbissen geschmückt, Kinder ziehen von Tür zu Tür und rufen "Süßes oder Saures" und es wird in schaurig-schönen Kostümen gefeiert: Halloween steht vor der Tür. Doch dieses Fest ist keine Erfindung der Amerikaner, sondern hat keltische Wurzeln. Vor ungefähr 2000 Jahren entstanden, markierte das Fest „Samhain“ das Ende des Sommers und den Beginn der Winterzeit. Es symbolisierte auch das Ende des Lebens und den Übergang in das Reich der Toten, die mit diesem Fest geehrt wurden. Man glaubte, dass zu dieser Zeit der Schleier zwischen unserer Welt und dem Jenseits am dünnsten war, und Geister auf der Erde umherwanderten.
Im Laufe der Zeit hat sich Halloween zu einem Volks- und Familienfest entwickelt, das auf lustig-makabre Weise gefeiert wird. Das beliebte Fest verbreitete sich von Irland aus in der ganzen Welt, aber nirgendwo wird es so leidenschaftlich gefeiert wie in seinem Ursprungsland. Darüber hinaus finden viele spektakuläre - oder besser gesagt spuktakuläre - Festivals statt, wie Derry Halloween in Nordirland und das Púca Festival in Irlands historischem Osten.
Schon bei Beginn von „Samhain“ vor über 2.000 Jahren entstanden Bräuche, die bis heute fortbestehen. Gemeinschaftsfeuer wurden entzündet, um Dämonen abzuwehren und Glut wurde in ausgehöhlten Rüben getragen (die ursprünglichen Jack O' Lanterns). Masken wurden getragen, um sich vor bösen Geistern zu verkleiden (die ersten Halloween-Kostüme), und "Seelenkuchen" wurden an Kinder und Bedürftige verteilt (das heutige Trick or Treating). Auswanderer brachten diese Bräuche nach Nordamerika, von wo aus sie sich als Halloween in der ganzen Welt verbreiteten. Obwohl es weltweit gefeiert wird, bleibt Samhain in Irland seine spirituelle Heimat.
Für Sie unterwegs in Irland
14 unserer Reiseexperten durften sich vor kurzem persönlich vor Ort von der Schönheit und Vielfalt Irlands überzeugen. Auf der 5-tägigen Reise probierten sie sich auf der Sligo Taste Tour durch die Kulinarik Irlands und lernten bei exklusiven Verkostungen alles über Algen und Austern.
Bei einer Kajaktour erlebten die Reiseexperten die Insel aus einer ungewöhnlichen Perspektive und wanderten durch das Moor des Wild Nephin Nationalparks.
Der Besuch einer Brauerei sowie einer Whiskey-Distillery stand genauso auf dem Programm wie eine traditionelle Musik- und Tanzdarbietung bei Trad on the Prom in Galway.
DER Experten-Tipp
Riccardo Lezzi
DERTOUR Reisebüro Osnabrück
In Irland haben mich vor allem die atemberaubenden Landschaften, die fantastischen Speisen und die Gastfreundschaft der Iren beeindruckt. Sie interessieren sich für eine Reise nach Irland? Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot und verrate Ihnen meine absoluten Geheimtipps.
In 2 Stunden am Wild Atlantic Way
Wussten Sie, dass Sie in nur 2 Stunden in Irland sein können? Die meisten Flüge gehen von Deutschland aus nach Dublin, aber viele Direktflüge bringen Sie auch direkt zum Wild Atlantic Way. Von Deutschland aus können Sie ab Frankfurt International direkt in den Süden Irlands nach Cork, oder von Frankfurt Hahn nach Kerry im Südwesten fliegen. Von Köln gibt es Direktflüge nach Ireland West Airport Knock im County Mayo.
Irlands spektakuläre Westküste
Zur Erkundung des Wild Atlantic Way eignet sich der Mietwagen bestens – und entlang der 2500 Kilometer bieten sich zahllose Gelegenheiten für einen Aktivurlaub. Beim Radfahren laden die Greenways zur Erkundung abseits der gängigen Straßen ein. Wanderer kommen in Irland nahezu überall auf ihre Kosten, eine Tour durch einen der fünf Nationalparks entlang des Wild Atlantic Way gehört sicher zu den Highlights. Ein irischer Klassiker ist das Golfen, mit Blick auf den Atlantik wird eine Runde zu einem unvergesslichen Erlebnis. Und auch am und auf dem Wasser hat Irland einiges zu bieten: Vom Tauchen über Surfen bis hin zu Felsklettern vor der Küste ist für jeden etwas dabei.
Irland lässt jedes Herz höher schlagen
Irlands Landschaft ist von leuchtend grünen Hügeln geprägt, auf denen Schafe grasen, eingerahmt von den typischen Steinmauern. Inmitten der unberührten Natur erheben sich zwischen Mooren und Seen mittelalterliche Burgen und Schlösser. Die irische Musik ist weltberühmt und ein Besuch im Pub immer eine gute Idee, um die Iren besser kennenzulernen. Die irische Küche ist ein Genuss, neben viel Seafood und frischem Fleisch gibt es auch immer mehr vegetarische/vegane Optionen und es ist für jeden Gast etwas dabei.
Irland auf einen Blick
Irlands Landschaft ist von leuchtend grünen Hügeln geprägt, auf denen Schafe grasen, oft eingerahmt von typischen Steinmauern. Inmitten der unberührten Natur liegen mittelalterliche Burgen und Schlösser; malerische Seen und spektakuläre Küstenabschnitte laden zum Verweilen ein. In den bunten Orten und Städten geben die allgegenwärtige Livemusik und die Lebensfreude der Iren den Rhythmus vor. Auch die Vielfalt und Frische der irischen Küche machen den Inselurlaub zu einem TOP-Ziel. Mit knapp zwei Stunden Flugzeit ist Irland ein ideales Reiseziel für Rundreise oder Kurztrip.
Irlands historische Ostküste
Im historischem Osten wird Irlands Geschichte lebendig – und diese reicht Tausende Jahre zurück. Nördlich von Dublin geht es in der Grafschaft Meath um alte Klosteranlagen und die größte Burg der Insel, das Trim Castle. Die Attraktion Brú na Bóinne bezeugt das megalithische Erbe, dessen Hügelgräber älter als die Pyramiden sind. Der Wicklow Mountains Nationalpark, die alte Klosteranlage von Glendalough und die von den Wikingern gegründeten Städte Waterford und Wexford wie auch Gärten, Herrenhäuser, Burgruinen und der Radweg Waterford Greenway laden zum Erholen und Entdecken ein.
Irlands Aktivitäten
Irland bietet Wanderern beste Bedingungen, es gibt zahlreiche Routen, die unterschiedliche Anforderungen hinsichtlich Zeit und Kondition stellen, von kürzeren Rundwanderwegen über einfaches Terrain bis hin zu anspruchsvollen ganztägigen Touren und Fernwanderwegen. Freizeitaktivitäten wie Radfahren, Reiten, Angeln, Wassersport oder Golfen gehören bei einer Irlandreise ebenfalls dazu und lassen sich wunderbar miteinander kombinieren. Wer der irischen Seele näher kommen möchte, sollte die traditionellen Sportarten Hurling und Gaelic Football einmal selbst ausprobieren – ein besonderes Erlebnis.
Entdecken Sie die grüne Insel
Rundreise durch Irland - Geschichte hautnah erleben